• Passa alla navigazione primaria
  • Passa al contenuto principale
  • Passa alla barra laterale primaria

isasworld

a travel blogger, cruiser, slow runner, biker, vegan and sclerotic explores the world and life

  • BLOG DE
    • REISEN
      • AUF DEM WASSER
        • Asien
          • Japan
          • Kambodscha
          • Malaysia
          • Singapur
          • Thailand
          • Vietnam
        • Karibik
        • Europa
      • NAH UND FERN
        • Asien
          • Japan
          • Kambodscha
          • Malaysia
          • Malediven
          • Singapur
          • Thailand
        • Europa
          • Großbritannien
          • Italien
          • Kanaren
          • Niederlande
          • Österreich
        • USA
          • Chicago
          • Louisiana
    • MOUNTAINBIKE
      • AUSFLUEGE
      • KURSE MIT DEM MOUNTAINBIKE
    • LAUFEN
    • VEGAN
  • BLOG IT
    • CORSA
    • VIAGGI
      • VICINO E LONTANO
      • SULL’ ACQUA
    • BICI
      • ESCURSIONI
      • CORSI DI MOUNTAINBIKE
    • VEGAN
    • SCLEROSI MULTIPLA
  • DAS 1. MAL HIER / LA 1. VOLTA QUI
    • ISA: WER BIN ICH
    • ISA: CHI SONO
  • CONTATTI / KONTAKTE
  • Show Search
Hide Search
Ti trovi qui: Home / BLOG DE / Roadtrip auf Gran Canaria – mit dem Mietauto im wilden Westen unterwegs

Roadtrip auf Gran Canaria – mit dem Mietauto im wilden Westen unterwegs

isabellatrapani · Mar 14, 2021 · Lascia un commento

Unser Roadtrip auf Gran Canaria bringt uns heute in den einsamen Westen und rauen Norden der Insel. Von unserer Basisstation bei Puerto de Mogán starten wir unseren Tagestrip. Über Mogán geht es auf der kurvigen GC-200 und teils neu ausgebauten GC-2 bis nach Puerto de las Nieves. Nach einer Pause führt uns unser Weg zum Mittagessen nach Puerto de la Aldea. Anschliessend fahren wir in den Barranco de Tasartico zum eindrucksvollen Playa del Asno hinab. Der Barranco de Tasarte mit seiner Playa de Tasarte befindet sich direkt nebenan und ist das nächste Ziel. Mit unseren Mietwagen geht es dann über die GC-200 zurück nach Puerto de Mogán.

  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria

Contents

  • Gran Canaria – kurz und knapp
    • Ein paar Zahlen
    • Landschaft – Westen und Südwesten
    • Ursprung – Vulkane und Millionen von Jahren
    • Klima – ewiger Frühling?
  • Tagestrip vom sonnigen Süden in den wilden Westen und rauhen Norden
    • Die Route – Strassenverlauf
    • Start bei Mogán
    • Gebirge im Westen und GC-200 bis La Aldea
    • Fahrt entlang der Küstenstrasse GC-200 von La Aldea bis Puerto de las Nieves
    • Puerto de las Nieves
    • Rund um La Aldea de San Nicolas 
      • La Aldea de San Nicolas
      • Barranco de la Aldea
      • Puerto de la Aldea
    • Ausflug zur Playa del Asno am Ende des Barranco de Tasartico
    • Abstecher in den Barranco de Tasarte und Playa de Tasarte
    • Puerto de Mogán

Gran Canaria – kurz und knapp

Ein paar Zahlen

  • Rund in der Form mit einem Durchmesser von circa 49km
  • 236 Küstenkilometer sind vorhanden
  • Ca. 847000 Einwohner hat die Insel zu bieten
  • 210km vom afrikanischen Festland entfernt

Landschaft – Westen und Südwesten

Die Landschaft im Südwesten bietet Sandstrände und -buchten. Wenige Kilometer hinter dem letzten Hotel beginnen tiefe, menschenleere Schluchten. Im Westen findest du die wilde einsame unbewohnte Bergwelt, aber auch dramatische Steilküsten. Auf manchen Strassen, wie der GC-210 oder in die Barrancos rein, findest du Abenteuer pur.

  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria

Ursprung – Vulkane und Millionen von Jahren

Wie die anderen Inseln des kanarischen Archipels ist auch Gran Canaria vulkanischen Ursprungs. Deutlich siehst du das am Einsturzkrater Pico de Bandama.

Vor etwa 16 Millionen Jahren drang heisses Magma durch einen Vulkanschlot bis über die Meeresoberfläche und so entstand das Inselzentrum. Nach und nach folgten weitere Ausbrüche und die Insel nahm ihre heutige Gestalt an.

Klima – ewiger Frühling?

Die Passatströmung und der kühle Kanarenstrom bescheren der Insel ganzjährig angenehme Temperaturen, zwischen 18° und 24°C im Winter und 22° bis 30°C im Sommer. Im Norden ist es im Winter häufiger bewölkt und es kann auch regnen, der sonnenverwöhnte Süden dagegen ist nahezu regenresistent.

  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria
  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria

Etwas mehr Hitze kann die heisse Luft aus der Sahara bringen. Das Phänomen wird dann Calima genannt. Trockener Wind verteilt feinen Sand und die Temperaturen gegen bis 40°C hoch. Dies dauert aber generell nur ein paar Tage.

Tagestrip vom sonnigen Süden in den wilden Westen und rauhen Norden

Die Route – Strassenverlauf

  • Auf der GC-200 fahren wir durch Mogán hoch in die Berge
  • Kurz nach La Aldea müssen wir auf die neue breite GC-2 bis El Risco
  • Kurvenreich und spektakulär geht es dann auf der GC-200 bis Puerto de las Nieves weiter
  • Zurück auf der GC-200 und GC-2 weiter über die GC-173 bis nach Puerto de la Aldea
  • Auf der GC-200 biegen wir Richtung Tasartico ab und fahren die GC-204 bis Playa del Asno
  • Zurück auf der GC-200 geht es kurz darauf auf die GC-205 in den Barranco de Tasarte und bis zur Playa de Tasarte
  • Zurück auf der GC-200 bis Puerto de Mogán und hier endet der heutige Roadtrip auf Gran Canaria
  • Sicht auf Klippen von Küstenstrasse GC200

Start bei Mogán

Der 12 km lange Barranco de Mogán ist einer der wenigen Orte an denen seit Jahrhunderten Landwirtschaft betrieben wird. Orangen- und Zitronenhaine zeigen dies, aber auch Mangos und Papayas wachsen hier. 

Das Dorf Mogán liegt auf 300m Höhe mit restaurierter Mühle Molino de Viento, schmucken Kirchplatz und Häuser inmitten von Gärten. 700 Einwohner dürfen hier wohnen, 21000 sind es in der ganzen Gemeinde.

  • Im Ort Mogan auf Gran Canaria
  • Im Ort Mogan auf Gran Canaria
  • Kirchplatz im Ort Mogan auf Gran Canaria
  • Im Ort Mogan auf Gran Canaria
  • Schild im Ort Mogan auf Gran Canaria

Fährst du die Landstrasse bei Mogán weiter hinauf, musst du dich entscheiden, ob du die GC-605 Richtung Inselzentrum oder die GC-200 Richtung Westen folgst.

Ab hier endet übrigens das touristische Gran Canaria und du tauchst in die Bergwelt des fast unbewohnten Westens ein. Wir entscheiden uns für letztere Option.

Ein weiteres Video findest du auf meinem Kanal bei YouTube.

Gebirge im Westen und GC-200 bis La Aldea

Die grosse Berglandschaft des Westens erstreckt sich auf kurviger Strasse. Ein Stopp bei Los Azulejos zwischen den Abfahrten nach Veneguera und Tasarte lohnt sich. Dort siehst du grün gefärbten Felsen. Diese entstanden, als aus einer Quelle stammendes Eisenhydrat an der Luft oxidierte. Ein Video von diesem Punkt unseres Roadtrip auf Gran Canaria dazu kommt später.

  • Los Azulejos
  • Berglandschaft Los Azulejos im Westen der Insel Gran Canaria

Drei Stichstrassen führen übrigens durch wilde Schluchten zu einsamen Stränden. Die Schluchten heissen Barranco de Veneguera, de Tasarte und de Tasartico. Dazwischen gibt es immer wieder Haltebuchten, um die Landschaft zu geniessen.

Am Mirardor de Tasartico beim Pass Degollada de la Aldea kannst du die Sicht bis zur Küste und manchmal bis nach Teneriffa geniessen.

  • Strasse GC200 auf Gran Canaria
  • Ausblick auf Meer und La Aldea auf Gran Canaria

Fahrt entlang der Küstenstrasse GC-200 von La Aldea bis Puerto de las Nieves

Wildromantisch und dramatisch wirkt die Landschaft am westlichsten Rand der Insel. Unzählige Kurven hinauf und hinunter stehen an, durch menschenleere Gebirgsketten oder an der Steilküste entlang. Am Anfang der GC-2 kannst du einen Abstecher zum Mirardor de Balcon unternehmen. Ein grandiose Aussicht ist garantiert während des Roadtrip auf Gran Canaria in dieser Gegend.

  • Blick in den Barranco de Veneguera auf Gran Canaria

Bei La Aldea geht die normale GC-200 nun auf die Tunnel-Brücken-Strasse GC-2 über. Zwischen La Aldea de Nicolas und El Risco geht es nun schnell voran.

Aufgrund von Steinschlag ist hier die alte Strasse GC-200 nun dauerhaft gesperrt. Stattdessen entstand eine 100 Millionen Euro teure Strasse die die Entfernung in die Zivilisation verkürzt. 

Bei El Risco ist die GC-200 noch nicht durch die zukünftige Tunnel-Brücken-Strasse ersetzt. Du kannst dich noch mutig und tollkühn bis Puerto de las Nieves auf der engen und kurvenreichen Strasse vortasten. Immer neue Blicke öffnen sich auf die Küste, das Meer und die tiefen Schluchten. 

  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria
  • Sicht auf Klippen von Küstenstrasse GC200

Hier kommt ein Video für pures Live-Feeling auf dieser Strasse.

Puerto de las Nieves

Der “Schneehafen” liegt vor der Kulisse gewaltiger Klippen. Seinen Namen verdankt der Ort der Schneejungfrau, der die Ortskapelle gewidmet ist. In der Kapelle sind kuriose Schiffsmodelle zu sehen. Es sind Dankesgaben von Fischern, die die Jungfrau aus Seenot gerettet hat. Tagsüber meist geöffnet, aber nicht als wir hier waren.

In Puerto de las Nieves befindet sich ein Sandstrand. Von hier siehst du den Dedo de Dio. Die Spitze des „Gottes Finger“ wurde einst vom Tropensturm Delta 2005 zerstört.

  • Dedos de Dios im Hafenort Puerto de las Nieves im Westen von Gran Canaria
  • Strand und Hafen bei Puerto de las Nieves im Westen von Gran Canaria

Ein Minivideo gibt es auf meinem Kanal bei YouTube.

An der alten Mole befinden sich viele Restaurants, an denen du herrlich Fischessen und den Blick zurück auf die gerade gefahrene Steilküste geniessen kannst. Von der Hafenmole gehen übrigens Fähren nach Teneriffa.

  • Hafenort Puerto de las Nieves im Westen von Gran Canaria
  • Sicht auf Klippen von Küstenstrasse GC200

Auf der Mole selbst kannst du spazieren oder laufen und nebenbei das Meer und seine Brise geniessen.

Zurück geht es auf der GC-200 Richtung Puerto de la Aldea, immer die Berge oder das Meer neben uns.

Natürlich darf ein Video des Roadtrips auf Gran Canaria dazu nicht fehlen.

Miradores für malerische Rundblicke finden sich überall und lohnen absolut einen Halt.

Bei La Aldea fahren wir auf die GC-173 zum Hafen. Im Restaurant Grill Luis genehmigen wir uns ein schmackhaftes Mittagessen.

  • Restaurant bei Puerto de la Aldea auf Gran Canaria
  • Katze im Restaurant bei Puerto de la Aldea auf Gran Canaria

Rund um La Aldea de San Nicolas 

La Aldea de San Nicolas

Das isolierteste Städtchen der Insel erstreckt sich über ein weites von Bergzügen flankiertes Tal. In dieser Gegend gedeihen vor allem die Tomaten und Gurken der Insel. Unter den Fussballfeld grossen Planen wachsen diese.

  • Blick in den Barranco de Veneguera auf Gran Canaria
  • Ausblick auf Meer und La Aldea auf Gran Canaria
  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria

Das Städtchen selbst ist keine Schönheit und war in der Vergangenheit einer der ärmsten Orte der Insel und besitzt daher keine besonderen historischen Bauten. Circa 7500 Gemeindemitglieder leben hier. Wir sind nur durchgefahren.

Barranco de la Aldea

Wer  die Zivilisation hinter sich lassen will, der fährt auf der wenig befahrenen Strasse GC-210 in den Barranco un Richtung Artenara. Oft ist sie so schmal, dass nicht einmal zwei Autos aneinander vorbeikommen. Felswände schliessen eng zusammen, und wohin du schaust, siehst du zerklüfteten Fels. 

  • Eine Mappe der Gegend um La Aldea de San Nicolas

Weitere gefilmte Teilstücke dieser atemberaubenden Strasse gibt es HIER oder HIER zu sehen.

Im Bett der Schlucht schlängeln sich mehr oder weniger befüllte Stauseen.  Weit oben öffnet sich das monumentale Bergpanorama der “cumbre”, der Gipfelregion. Die beiden Wahrzeichen Gran Canarias, der Roque Bentayga und der Roque Nublo bestimmen das Bild.

  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria
  • Berglandschaft und Felsformationen entlang der GC210 im Westen der Insel Gran Canaria

Bei Kilometer 18,7 steht eine verlassene Mühle, nach vielen Kurven ein toller panoramischer 360° Aussichtspunkt.

  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria
  • Sicht am Mirardor de Molino im Westen

Puerto de la Aldea

Der Ort besitzt eine kleine Hafenpromenade. Unterhalb befindet sich ein Kiesstrand, oberhalb ein Wäldchen, dazwischen der überschaubare Ort mit seine Lokalen.

  • Strandpromenade bei Puerto de la Aldea auf Gran Canaria
  • Schild am Strand bei Puerto de la Aldea auf Gran Canaria
  • Isa am Strand bei Puerto de la Aldea auf Gran Canaria
  • Strand bei Puerto de la Aldea auf Gran Canaria

Am Meeresgrund findest du hier übrigens eine besondere Meeresflora und -fauna, so dass dies eine besonders geschützte Zone ist. Mehr dazu findest du im Besucherzentrum Centro de Interpretacion Playa Altea. Aufgrund der Covid-19 Pandemie war bei uns das Zentrum geschlossen.

Ausflug zur Playa del Asno am Ende des Barranco de Tasartico

Am Pass Degollada de Aldea zweigt die Abfahrt auf die GC-204 ab. Du fährst eine asphaltierte und schmale Strasse an den Felswänden entlang. Manchmal kommen die Felsen ganz schön nah ran, als würden sie dein Auto streifen.

  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria

Das verschlafene Dorf Tasartico erreichst du nach circa 9km. Kurz darauf findest du Stellplätze für die Wanderung zum einsamen aber zwei Stunden entfernten Strand Guigui.

Ein Video in dem du etwas vom Fahrvergnügen mitbekommst folgt nun.

Die letzten Kilometer fährst du auf einer Schotterpiste, praktisch im ausgewaschenen Flussbett. Du solltest ganz vorsichtig fahren, je nach Fahrzeugtyp deines Wagens. Ein Campingplatz weist jedoch darauf hin, dass du hier nicht alleine bist.

  • Am Strand Playa de Asno auf Gran Canaria
  • Auto bei Playa de Tasartico auf Gran Canaria
  • Strandschild bei Playa de Tasartico auf Gran Canaria
  • Am Strand Playa de Asno auf Gran Canaria

Die Playa del Asno bietet keinen Sandstrand, sondern Steine, Felsen und Unterströmungen. Dafür hast du hier meist Ruhe und einen fantastischen Blick auf das Meer.

  • Am Strand Playa de Asno auf Gran Canaria
  • Am Strand Playa de Asno auf Gran Canaria
  • Strand mit Steinen bei Playa de Tasarte auf Gran Canaria
  • Am Strand Playa de Asno auf Gran Canaria

Zurück auf der GC-200 lohnt sich nochmal ein Blick beim Mirardor de Tasartico auf Berge und Meer. Die Bergwände stehen ein wenig im Hintergrund, dafür erstreckt sich ein breites Tal. Im Zentrum der Landwirtschaft  des Westens werden Gemüsse wie Tomaten und Gurken angebaut. Mittendrin liegt La Aldea de San Nicolas.

  • Strasse GC200 auf Gran Canaria

Abstecher in den Barranco de Tasarte und Playa de Tasarte

In einer Kurve geht es auf die Stichstrasse GC-205 in den Barranco de Tasarte hinein.

Landschaftlich bietet die Schlucht weniger. Ein breiter Schlichtgrund bietet dann jedoch Platz für verpackte Plantagen, in denen Bananen, Mangos oder Papayas wachsen.

Die dunkle Kies und Sandbucht am Ende des Barranco wartet sogar mit dem Terrassenlokal “Da Oliva” auf. Dort sitzt du dann auf der Terrasse, direkt am Wasser unterhalb der Steilküste und geniesst dein Essen oder Café Cortado.

  • Strand bei Playa de Tasarte auf Gran Canaria
  • Strand bei Playa de Tasarte auf Gran Canaria
  • Meer bei Playa de Tasarte auf Gran Canaria
  • Restaurant bei Playa de Tasarte auf Gran Canaria
  • Strand bei Playa de Tasarte auf Gran Canaria
  • Strand bei Playa de Tasarte auf Gran Canaria

Anschliessend fahren wir auf der GC-200 zurück nach Mogán.

Hier noch ein schönes Videos von Kurven während unseres Roadtrips auf Gran Canaria.

Weitere Aussichtspunkte befinden sich entlang der GC-200. Alle sind es irgendwie wert, zu halten und die Aussicht zu geniessen.

  • Strasse GC200 auf Gran Canaria
  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria
  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria

Wanderwege starten auch bei vielen Punkten. Bei den Los Azulejos lohnt nochmals ein Blick auf die vom Eisenoxid gefärbten Felsen.

  • Berglandschaft und Los Azulejos im Westen der Insel Gran Canaria
  • Berglandschaft im Westen der Insel Gran Canaria
  • Berglandschaft bei Mirardor Mogan im Westen der Insel Gran Canaria
  • Ein Parkplatz für zwei Mirardores

Auf dem Video siehst du die Strasse bei den Azulejos und ungewöhnlich viele Menschen.

Unser Roadtrip auf Gran Canaria endet heute beim Fischerörtchen Puerto de Mogán. Dies ist ein weiteres Highlight unter den Gran Canaria Sehenswürdigkeiten.

Puerto de Mogán

Puerto de Mogán, einer der beiden alten Fischerorte and der Südwestküste bietet keine Hochhäuser und Boulevards, sondern ein altes an den Hang geklebtes Fischerdorf. Davor wurde der Hafen aufgeschüttet und Neues erschaffen.

  • Häuser im alten Ort Puerto de Mogan
  • Häuser im alten Ort Puerto de Mogan
  • Häuser im alten Ort Puerto de Mogan
  • Häuser im alten Ort Puerto de Mogan
  • Häuser im alten Ort Puerto de Mogan
  • Sicht vom Mirardor im Ort Puerto de Mogan

Eine hübsche Häuser-Siedlung, die von schmalen Gassen und Kanälen durchzogen ist. Hier ranken zahlreiche Blumen wie Bougainvilleen von Häusern und schmiedeeisernen Balkonen, Restaurants und Bogenranken hinunter. Inmitten des idyllischen Ambientes bieten viele Restaurants und Cafés nicht nur Sitzplätze im Freien, sondern auch diverse Köstlichkeiten an. Klein-Venedig wird es auch genannt. Davor liegen im Hafen mehr als 200 modernen Hochseejachten.

  • Häuser im Ort Puerto de Mogan
  • Schiffe im Hafen von Puerto de Mogan auf Gran Canaria
  • Schiffe im Hafen von Puerto de Mogan auf Gran Canaria
    Promenade am Yachthafen von Puerto de Mogán

Zudem bietet Puerto de Mogán auch eine kleine Strandbucht sowie einen lohnenswerten Aussichtspunkt. Von hier kannst du den Ort, den Hafen und die Küste sehr schön sehen. 

  • Sicht vom Mirardor im Ort Puerto de Mogan
  • Am Mirardor überhalb von Puerto de Mogan
  • Sicht vom Mirardor im Ort Puerto de Mogan

Sonnenuntergänge können zudem direkt am Felsen bestaunt werden.

  • Felsen bei Puerto de Mogan auf Gran Canaria
  • Felsen und Herz bei Puerto de Mogan auf Gran Canaria
  • Felsen mit Sonnenuntergang bei Puerto de Mogan auf Gran Canaria

Jeden Sonntag findet darüberhinaus auch ein Wochenmarkt in Puerto de Mogán statt. Während der Covid-19 Pandemie konnten wir hier keinen Markt besuchen. Dafür kann man es sich stressfrei in einem der vielen Lokale gemütlich machen, um den Tag schön ausklingen zu lassen.

Ein besonderes Abenteuer erwartet dich zudem unter Wasser. Am Hafen kannst du eine Tour mit dem U-Boot buchen. Bis zu 25 Meter steigt das U-Boot dabei hinab und offenbart dir dabei nicht nur zahlreiche Fische, sondern auch gesunkene Schiffswracks. Während der Covid-19 Pandemie wurden keinen Fahrten angeboten.

  • Strand bei Puerto de la Aldea auf Gran Canaria
  • Strand und Felsen bei Puerto de Mogan auf Gran Canaria
  • Felsen mit Sonnenuntergang bei Puerto de Mogan auf Gran Canaria
  • Felsen bei Puerto de Mogan auf Gran Canaria

Wer imposante, schroffe und teils karge Natur liebt, für den ist Teneriffa auf jeden Fall eine Reise wert. Im Nordosten der Insel befindet sich ein charakteristischer Teil Teneriffas. Kommt mit zum Roadtrip ins Anaga Gebirge. Das Teno Gebirge gehört zu den ältesten Teilen Teneriffa. Mit unserem Roadtrip auf Teneriffa – mit dem Auto unterwegs im Nordwesten lernen wir eine weitere Seite der Insel kennen. Und was wären die Kanaren ohne ihr Wahrzeichen? Der Besuch des Teide gehört auf Teneriffa auf die Must-do Liste. Die Wanderung auf den Teide, einen 3000er Vulkan, könnt ihr nun mit mir erleben.

  • Blick vom Aussichtspunkt auf die Insel Teneriffa
  • Essen im Restaurant im Teno Gebirges
  • Aussicht von Teno Alto
  • Steg bei Punta de Teno
  • Klippen Los Gigantes bei Punta de Teno
  • Strand bei Punta de Teno
  • Ansicht Strand de las Bodegas auf Teneriffa
  • Aussicht auf Teneriffa am Mirardor Pico del Inglés
  • Wurzeln und Bäume am Camino Viejo Pico Inglés
  • Eingang Camino Viejo Pico Inglés

Inspirationen für meinen Roadtrip auf Gran Canaria habe ich unter anderem auf dem Blog von unaufschiebbar.de gefunden. Eigentlich hat mir dieser Block die Insel erst schmackhaft gemacht. Eine schöne Seite bietet die offizielle Tourismus Webseite. Bei Facebook gibt es tolle Gruppen wie “Urlaub auf den Kanaren” oder “Gran Canaria Reise Info” für Anregungen und Hilfe auf den Kanaren.

Mehr über mich gibt es bei Facebook, Instagram oder der Seite Über Isa.

BLOG DE, Europa, Kanaren, NAH UND FERN, REISEN Ausflug, Gran Canaria, Kanaren, Roadtrip

Tag

2000er (2) 3000er (3) Ausflug (47) Belvita (6) Berg (4) Bike (3) Bike Park Dolomiti Paganella (4) Bike Women Camp (2) Chicago (5) Costa (20) Costa Kreuzfahrt (4) Costa Tours (6) Dolce Vita (3) Gran Canaria (3) Hotel (3) Japan (13) Jeff Galloway (3) Kanaren (3) Karibik (6) Kreuzfahrt (31) Kyoto (4) Landgang (7) London (4) Louisiana (7) Malaysia (5) Mississippi (2) Mittelmeer (7) Mtb (5) New Orleans (6) Relax (6) Roadtrip (15) sclerosi multipla (2) Singapur (4) Städtetrip (28) Südostasien (16) Südtirol (7) Teneriffa (4) Thailand (6) Tokyo (4) Tour (7) Trentino (6) vegan (17) Vietnam (2) Wanderung (10) Wellness (6)

Interazioni del lettore

Lascia un commento Annulla risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Barra laterale primaria

KEY

2000er 3000er Ausflug Belvita Berg Bike Bike Park Dolomiti Paganella Bike Women Camp Chicago Costa Costa Kreuzfahrt Costa Tours Dolce Vita Gran Canaria Hotel Japan Jeff Galloway Kanaren Karibik Kreuzfahrt Kyoto Landgang London Louisiana Malaysia Mississippi Mittelmeer Mtb New Orleans Relax Roadtrip sclerosi multipla Singapur Städtetrip Südostasien Südtirol Teneriffa Thailand Tokyo Tour Trentino vegan Vietnam Wanderung Wellness

Artikel

  • Landgang St. Lucia – Auf Kreuzfahrt in der Karibik
  • Landgang St. Maarten – Die Costa Deliziosa in der Karibik
  • Landgang Antigua – Schnorcheln mit Riesenrochen
  • Landgang Barbados – auf Kreuzfahrt in der Karibik unterwegs
  • Landgang St. Vincent – mit der Costa Deliziosa in der Karibik unterwegs
  • Landgang Bonaire – auf Kreuzfahrt in der Karibik

BLOG

  • BLOG DE (97)
    • LAUFEN (2)
    • MOUNTAINBIKE (7)
      • AUSFLUEGE (4)
      • ESCURSIONI (2)
      • KURSE MIT DEM MOUNTAINBIKE (3)
    • REISEN (92)
      • AUF DEM WASSER (32)
        • Asien (18)
          • Japan (4)
          • Kambodscha (1)
          • Malaysia (5)
          • Thailand (6)
          • Vietnam (2)
        • Europa (6)
        • Karibik (7)
      • NAH UND FERN (78)
        • Asien (26)
          • Japan (12)
          • Kambodscha (1)
          • Malaysia (5)
          • Malediven (1)
          • Singapur (4)
          • Thailand (3)
        • Europa (33)
          • Großbritannien (4)
          • Irland (2)
          • Island (6)
          • Italien (12)
          • Kanaren (7)
          • Niederlande (1)
          • Österreich (1)
        • USA (12)
          • Chicago (5)
          • Louisiana (7)
      • SULL' ACQUA (1)
    • VEGAN (15)
  • BLOG IT (5)
    • BICI (2)
    • CORSA (2)
    • VEGAN (1)
    • VIAGGI (3)
  • SCLEROSI MULTIPLA (1)

isasworld.info

Ocean Oasis Beach Club and a Caribbean Colada. Lov Ocean Oasis Beach Club and a Caribbean Colada. Love Bonaire.
Artikel:
https://isasworld.info/landgang-bonaire-auf-kreuzfahrt-in-der-karibik/ #oceanoasisbonaire #isasworld #lovebonaire❤️
Aruba entdecken. Landgang Aruba. Costa Kreuzfahrt. Aruba entdecken. Landgang Aruba. Costa Kreuzfahrt. Im Blog bin ich unterwegs auf der Insel.
#aruba #cruisearuba #carribeancruise #landgang #isasworld
Holidays and cruises. Two weeks ago. Barbados. #ba Holidays and cruises. Two weeks ago. Barbados. #barbados #isasworld #placestosee #beachclubs
Some food in Munich! Always awesome! #prinzmyshkin Some food in Munich! Always awesome! #prinzmyshkinmünchen
Iceland, Geldingadalir, volcano #isasworld #places Iceland, Geldingadalir, volcano #isasworld #placestosee #volcanicisland #iceland #geldingadalir #nátthagi www.isasworld.info
Difference to Iceland? More trees here in Genova v Difference to Iceland? More trees here in Genova valley. More Iceland here: https://isasworld.info/osten-island-unterwegs-roadtrip/ #valgenovatrentino #loveiceland #islandliebe
Iceland. Falafel. Vegan. Ion Adventure Hotel. #ion Iceland. Falafel. Vegan. Ion Adventure Hotel. #ionicelandhotel #vegan #isasworld #
Iceland roadtrip. Silence. Peace. Nature. #iceland Iceland roadtrip. Silence. Peace. Nature. #icelandroadtrip #isasworld #islanderleben #islanda 
https://isasworld.info/island-roadtrip-highlights-11-tage/
My first glacier tour in Iceland. #vatnajökullnat My first glacier tour in Iceland. #vatnajökullnationalpark #glaciernationalpark #isasworld #islandliebe #icelandroadtrip #destinationiceland
MORE INSTAGRAM

Copyright © 2022 · Monochrome Pro on Genesis Framework · WordPress · Accedi

  • PRIVACY POLICY I
  • COOKIE POLICY I
  • PRIVACY POLICY D
  • COOKIE POLICY D