Raffles Afternoon Tea, High Tea, Tea Time oder einfach zum Tee trinken in das berühmte Raffles Hotel in Singapur. Das steht heute an. Wir berichten über unsere Eindrücke zu feinen Köstilichkeiten und edlem Ambiente. Ist es ein Must Do in Singapur oder kann man sich die Zeit und das Geld sparen? Finden wir es raus!

Contents
Hotel Raffles in Singapur – ein paar Fakten
Ein wenig Geschichte
Das Raffles ist heute eine absolute Legende, das berühmteste Hotel in Singapur und nimmt einen ganzen Strassenblock ein.
Martin, Aviv, Tiguan und Archaik: Die Gründer
Gegründet wurde es von den vier aus dem persischen Isfahan stammenden Sarkies Brüdern, Martin, Aviv, Tiguan und Archaik. Unter ihnen wurde auch das Eastern & Oriental Hotel in Georgetown (1884), Penang und das Strand Hotel in Yangon, Burma, gegründet.
Die Eröffnung 1887
Die Brüder kauften ein Grundstück in der Beachroad, einer der ältesten Strassen Singapurs, direkt am Strand mit Blick auf das südchinesische Meer. Das erste Hotel konnte bei der Eröffnung am 1. Dezember 1887 gerade mal 10 Zimmer vorweisen. Der Name des Hotels erinnert an den Stadtgründer Sir Stamford Raffles.
Das Raffles wird vergrößert
Das Hotel war ein solcher Erfolg, dass 1899 ein dreistöckiger Erweiterungsbau mit insgesamt 103 Suiten hinzu kam. Dieser ist das eigentliche Raffles Hotel, welches mit seinem Charme von gestern begeistert und zu unzähligen Fotos auffordert.

Die Gäste des Hotels im Laufe der Jahre
Schon seit 1899 begrüßt der weisse koloniale Prachtbau seine Gäste. Bekannte Besucher wie R. Kipling, H. Hesse, der Queen Elisabeth, Indira Gandhi bis zu Michael Jackson haben sich hier die Klinke in die Hand gegeben. Weitere Mächtige und Reiche sind unter ihnen. Wobei nicht immer alle gleich zufrieden waren. Der eine zog das Essen vor, der andere lobte die Zimmer. Manche mochten auch die Mitgäste nicht.
Standort, Hymne und Nationaldenkmal
Die Adresse ist die alte geblieben, jedoch muss man heute das Hotel zwischen Hochhäusern und Shoppingmalls suchen. Durch umfassende Projekte zur Landgewinnung ist das Meer nun circa 500 Meter entfernt.
Seit 1915 verfügt es sogar über eine eigene Hymne, genannt “Raffles March” und ist seit 1987 Nationaldenkmal.
Etwas zum Afternoon Tea
Die Ursprünge des Tee Trinkens am Nachmittag finden wir 1840 in England bei Anna Russel, 7. Herzogin von Bedford. Da das Abendessen traditionell spät zubereitet wurde erfreute sich die Herzogin am Nachmittag an Tee, zusammen mit Brot, Butter und Kuchen. Irgendwann wurde die Tea Time zu einem gesellschaftlichen Ereignis, da sie immer mehr Freunde dazu einlud. Diese kamen natürlich stilvoll gekleidet.

Heute bemühen sich gehobene Hotels und gehen der Tradition des Afternoon Tea nach, nicht nur in England.
Ob man denn einen Low Tea, Afternoon Tea, Champagner Afternoon Tea oder High Tea bevorzugt, bleibt jeden selbst überlassen.
Das Raffles im neuen Gewand
Nachdem ich eine Dokumentation über das alte, die Renovierung und das neue Raffles gesehen hatte, stand fest, dass es für mich kein Singapur Städtetrip ohne einen Besuch des Raffles Hotels geben kann, ganz nach dem Zitat “See you at Raffles”.
Und ich hatte Glück. Nach zwei Jahren Renovierung öffnete es seine Pforten wieder am 1. August 2019. Ich durfte im Dezember 2019 unter ihnen hindurch schreiten.
Schlafen, Tee trinken, Essen oder ein Barbesuch im Raffles Singapore?
Wer sich den Luxus einer Übernachtung im Raffles nicht leisten kann oder will, kann ohne weiteres in den Genuss des kolonialen Flairs kommen. Man kann zum Afternoon Tea in das Raffles gehen, zum Abendessen oder die berühmte Long Bar aufsuchen.
Ankunft am Hotel Raffles
Mit dem Auto oder zu Fuss erreichst du das Luxus Hotel. Ich empfehle dir die Hauptfassade anzustreben, also direkt von der Beach Road. Ich bin zu Fuss angekommen. Zwischen all den Hochhäusern fällt es zunächst nicht auf.

Aber dann, plötzlich siehst du etwas strahlend weisses, irgendwie niedriges und bist nicht sicher, ob es wirklich das Raffles ist. Während du dich annäherst fühlst du dich in eine vergangene Welt zurückversetzt. Und dann stehst du ehrfürchtig davor und nach einem einfachen wow, musst du erst mal ein paar Fotos machen.



Du schaust noch genauer hin und siehst die gusseiserne Balustrade und die weissen Arkaden. Der indisch aussehende Portier in Entfernung ist immer noch der aus der Doku und trägt immer noch Turban. Es folgt ein kleines Einleitungsvideo direkt vom Hotel selbst.
Endlich zum Afternoon Tea
Ein erster Eindruck
Im Dezember 2019 ist es endlich soweit. Um 16.30 Uhr nehmen wir unseren Termin für den Afternoon Tea in Hotel Raffles Singapore wahr. Langsam nähern wir uns den Türen der Lobby an, die für uns sofort geöffnet werden, aber leider nicht vom berühmten Portier. Und schon bist du mitten in der hellen lichtdurchfluteten Lobby und nimmst den edlen Kronleuchter, die hohen Fenster und die noblen Vorhänge wahr. Der Blick folgt ihnen vom Boden bis zur Decke. Unaufdringliche Eleganz fällt mir dazu ein. Zur musikalischen Unterhaltung ist eine Violinistin anwesend.



Ein freundlicher Mitarbeiter begleitet uns zum Tisch. Dieser ist nicht direkt unter dem Kronleuchter, sondern seitlich der Lobby und direkt an einem Fenster.
Der elegante Tiffin Raum von 1892 ist nebenan. Hier im Restaurant werden nordindisches Erbe und Aromen zelebriert.
Raffles Afternoon Tea: Champagner und Tee
Als erstes wird uns ein Glas Champagner angeboten. Der Weisse für 20S$ oder Rosé für 30S$. Billecart-Salmon Champagner hat eine limitierte Edition von 3000 Flaschen, extra für die Wiedereröffnung des Raffles Hotel abgefüllt. Wir wählen den einfachen, der ausgezeichnet ist. Perfekt wird das Glas eingeschenkt.
Caro geht es gut!
Nachdem uns die Tee- und Getränkekarte überreicht wird, entscheiden wir uns für einen klassischen schwarzen Tee. Die französische Marke Mariage Frères stellt die Auswahl an den verschiedenen Teesorten.
Eine Etagère mit Köstlichkeiten
Lange müssen wir nicht warten, dann kommt die Hauptattraktion des High Afternoon Tea, die dreistöckige Etagère mit Schnittchen und Süßem. Diese ist ein Gestell, welches drei übereinander angeordnete Teller fasst, voll mit Köstlichkeiten, alle unter der Leitung von Konditormeister Tai Chien Lin gezaubert.
Die Sandwiches – Teller 1
Dann sehen wir uns alle Komponenten mal genauer an. Der unterste Teller präsentiert kleine Sandwiches oder Schnittchen. Das Brot ist leicht und fluffig, in Farbe und Geschmack unterschiedlich. Fünf unterschiedliche Leckereien stehen bereit. Wir probieren Krebsfleisch im Currybrot, Huhn im Vollkornbrot, Lachs im schwarz eingefärbten Brot, Thunfisch im gelben Brot ( immer Curry?) oder Ei und Salat im klassischen Weissbrot. Mayonnaise unterschiedlich angemacht macht sie richtig saftig. Diese viereckigen klassischen Sandwiches sind einfach nur köstlich.

Das Personal ist sehr zuvorkommend, egal ob es sich um einen kleinen Schwatz handelt oder der Tee nachgeschenkt wird.
Süße Verführungen – Teller 2
Nun zum mittleren Teller. Dieser wartet mit kleinen Küchlein und cremigen Gebäck. Der Windbeutel ist mit einer perfekten Pistaziencreme gefüllt. Leider gibt es nur einen pro Person.
Dann wartet da eine mit Sorgfalt angefertigte wunderschön aussehende fruchtige Bisquit Joghurt Rolle. Muss ich erwähnen, dass auch sie die Geschmacksknospen zu mehr animiert?
Zuletzt ist auf dem Teller ein kleiner Riegel, der aussieht wie ein Kitkat. Oben drauf ist eine Erdnuss, jedoch aus Erdnusscreme geformt. Dies stellt eine Verbindung zur Long Bar, wo es mit Erdnüsse etwas besonderes auf sich hat.

Teller 3 – ganz oben
Der kleinste Teller, ganz oben, bietet noch zwei weitere süße Verführungen an.
Eine Panna Cotta aus Kokos mit Passionsfrucht und Mango im Glas angerichtet wartet für eine kleine fruchtige Geschmacksexplosion. Ein Stück traditioneller englischer Früchtekuchen mit Nüssen, Obst und weihnachtlicher Deko ist ebenfalls exquisit.
Scones und Tee trinken
Und damit wären wir am Ende der Köstlichkeiten auf der Etagere angelangt. Aber damit nicht genug! Es fehlen noch die Scones. Dies sind kleine süße Brötchen, mit oder ohne Rosinen. Klassisch englisch isst man sie mit Rosenmarmelade und “clotted cream”. Letzteres ist eine Art dicke saure Sahne, wie Streichrahm.
Normalerweise gibt es mit dem Glass Champagner extra Süßes vom Servierwagen. Ich kann mich nicht erinnern, dass dies bei uns der Fall war. Gut, es wäre auch nicht mehr nötig gewesen, denn die kleinen Verführungen waren wirklich wie ein ganzes Essen.

Das Ende der Tea Time im Raffles
Die Rechnung wird direkt am Tisch beglichen. Knapp über 200S$. Dies kommt daher, dass die Preise mit ++ ausgezeichnet sind. Das erste + bedeutet ein Aufschlag von 7% Steuern, das zweite + sind 10% Servicegeld.
Nach circa 75 Minuten verlassen wir glücklich die Main Hall des Raffles. Schnell werden noch die Toiletten aufgesucht, denn wir müssen zu unserem nächsten Termin.
Dieser ist im gleichen Block, ein Stockwerk höher, in der Long Bar. Aber dies ist eine andere Geschichte und Artikel.

Fazit zum Afternoon High Tea im Raffles Hotel
Hier kann man bedenkenlos sagen Qualität geht über Quantität. Das grossartige Ambiente in der Lobby und der gediegene Luxus bieten ein grossartiges Erlebnis fuer einen High Tea. Der Preis ist gerechtfertigt für das was man bekommt. Für mich ist der Raffles Afternoon Tea ein Must Do, welches in einem Singapur Städtetrip absolut dabei sein sollte.
Infos: Raffles Singapur und High Tea
- Preis: 69++ SS pro Person, 20SS++ bzw. 30SS++ Champagner Billecart blanc oder rosé
- Uhrzeit: 12 – 18Uhr, Dauer 75-90 Minuten
- Adresse: 1 Beach Road, Singapore 189673. Gerade auf das Gebäude in der Beach Road zu gehen, durch den Haupteingang und rein in die Lobby
- Telefon: +65 6337 1886
- MRT: City Hall (EW/NS) oder Esplanade (CE)
- Webseite: Raffles Hotel

Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Beitrag, der durchaus ein werbende Wirkung haben kann, ohne dass ich in irgendeiner Weise dafür beauftragt oder bezahlt wurde.
Mehr über mich gibt es bei Facebook, Instagram oder der Seite Über Isa.
Interessante Artikel zum Hotel Raffles möchte ich euch nicht vorenthalten. Singapurs edelster Klassiker hat ein Update bekommen, ist ein wirklich informativer Artikel von der Welt. Die Geschichte des Afternoon Tea und Raffles Hotel Singapur: Von Tigern und Singapore Slings von Hotellegenden lassen den Leser in eine andere Welt eintauchen. Nachdem ich diese zwei Dokumentation gesehen habe, wollte ich unbedingt zur Afternoon Tea Time in das Raffles Hotel.
Das Raffles ist vielleicht das berühmteste Hotel in Singapur, aber das Marina Bay Sands ist eines der, vielleicht sogar das Wahrzeichen der Stadt. Eine Nacht im Marina Bay Sands – Pool und Champagner inklusive, hier erfährst du alles! Wer es nicht so nobel möchte, in Chinatown in Singapur gibt es ein quirliges und geordnetes Asien in Worten und Bildern zu entdecken.

Lascia un commento