Im Osten von Island unterwegs, ein Roadtrip bringt uns durch den ältesten Teil der Insel, von Stokknes über den Öxipass nach Eglisstadir bis zum Studlagil Canyon.
Island, heisst es, ist zusammen mit alten Göttern, Riesen und Fabeltieren, eine Insel der Mythen und Sagen. Betrittst du dann endlich isländischen Boden merkst du irgendwann, nach und nach, die Klischees stimmen.
Hier im Osten befinden wir uns im ursprünglischsten Teil des Landes, dennoch nicht minder einzigartig. Die Ostfjorde sind hoch aufragende Berge mit tiefen Buchten und es präsentieren sich herrliche Meereslandschaften.
Unser Roadtrip beschränkt sich hier auf ein paar Highlights und Tipps während unserer Durchfahrt vom Süden in den Norden der Insel. Unser ganzer Island Roadtrip – meine Highlights aus 11 Tagen findest du hier im Artikel.
Contents
Halbinsel Stokknes und das Vestrahorn
Ein Privatweg führt auf Stokknes zum Viking Cafe.
Stockens ist gekennzeichnet durch den „Batman“ Berg mit steilen Hängen, die eine flache Lagune, einen schwarzen Sandstrand und kleine schwarze Dünen erreichen.





Der Berg Vestrahorn ist einer der spektakulärsten und meist fotografierten Berge in Island. Sein Gipfel erreicht 454m Höhe.
Das Vestrahorn ist umgeben von Eystrahorn und Brunnhorn (den kleinen Gipfeln, die sich ins Meer erstrecken). Alle drei zusammen werden oft als Vestrahorn bezeichnet.

Alle bestehen aus Gabbro und Granophyren Gesteinen. Der Rest der Islands hauptsachlich aus Basalt und Lavagestein.
Geologisch gesehen haben sie bereits ein Alter zwischen 8 und 11 Millionen Jahren erreicht.
Wenn es windstill ist kann man herrliche Spiegelungen in der Lagune im Wasser geniessen. Von Stunde zu Stunden ändert sich hier die Stimmung. Ein Ausflug hierher während eines Roadtrip ist zu jeder Tageszeit sinnvoll.



Tipp: Willst du länger hier sein, dann bleib doch eine Nacht in den Zimmer des Viking Cafe oder auf dem Camping Platz hinter dem Cafe. Morgens kannst du dann ein Frühstück geniessen.
Das Viking Village, 2010 erbaut, sollte als Filmkulisse dienen. Es ist zirka eine Kilometer von der Strasse entfernt und eignet sich gut mit einem kombinierten Strandspaziergang.
Am Ende der Strasse hast du einen guten Blick auf das Meer und Klippen. Hier kann man Vögel und manchmal Seerobben beobachten. Hier befindet sich auch eine ehemalige Militärbasis und Nato Radarstation seit dem zweiten Weltkrieg.
Eine der ersten Besiedlungen Islands durch Menschen aus Irland und Norwegen. Um 800 rum waren bereits die Wikinger hier.
Red Chair und traumhafte Landschaft
Direkt an der Küstenstrasse steht ein grosser roter Stuhl – “red chair” auf einem Felsen. Hier findest du eine tolle Fotokulisse mit wahlweise Berge oder Meer im Hintergrund.

Farò Hvalnes – Der orange Leuchtturm
Hier findest du eine Umgebung die je nach Blickfeld ein orangener Leuchtturm, ein riesig weiter schwarzer Strand oder eine einzigartig schöne Fels- und Bergformationen bietet.



Weitere oder etliche Fotomotive entlang der Ringstrasse 1
Immer wieder bieten sich Buchten zum Anhalten und um die wunderschöne Natur zu bestaunen oder fotografieren.


Fauskasandur – Ein mystischer Ort
Ein kleiner Strandabschnitt mit Klippen und grossem Felsen direkt am Meer. Eine Heerschar von Möwen wollen sich meistens im Bild verewigen. Im Osten von Island findet sich ein Fotomotiv jede Minute.
Auf den Strassen von Ostisland –Öxipass undLagarfljot See
Wunderschöne Landschaften, teils wild und karg, von Bergen oder auch Wasser geprägt bieten sich immer wieder entlang des Weges.
Öxipass
Die Ringstrasse 1 geht meist am Wasser entlang bis zur Abzweigung der 939. Hier nehmen wir die Abkürzungüber denÖxipass bis nach Egilsstadir und sparen uns somit 71km an Strasse.

Die Strasse 939 geht in Kurven auf gut befestigten Schotter zum Oexipass auf 530m Höhe hinauf. Teils ist sie eng und sehr steil bis zu 17%. Hier folgen zwei kurze Videos.
Schafe findest duüberall auf Island, wirklichüberall!
Lagarfljot
Entlang der Strasse 95 wird es dann grün, zwischen Wäldern und Feldern, bis nach Egilsstadir am See Lagarfljot. Dieser gehört zu Islands schönsten und interessantesten Orte.
Angeblich gibt es im See ein Ungeheuer. Der Lindwurm „Lagarfljotsormur“ existiert bereits sei Jahrhunderten in Sagen (seit 1345!). Eine Wahrheitsfindungskommission hat die Existenz eine Seeungeheuers bestätigt. Also hat Loch Ness Konkurrenz bekommen. Auch eine Bestätigung von 2012 Dank Videoaufnahmen gibt es.
Kaffepause?
Bei Egilsstadir geht es wieder auf die Ringstrasse 1.
Ausflug zum Studlagil Canyon
Wer von Osten kommt und ein wenig Zeit hat, der sollte den Canyon von dieser Seite besichtigen. Es geht auf die 923, dann auf die Joekuldalsvegur.
Die Wanderung zumStudlagil Canyon ist ein paar Kilometer weit vom Parkplatz über der Brücke bei Klaustursel. Angeblich ist die östliche Seite die schönere!
Joekuladur Tal ist majestätisch und bestens bekannt für den Fluss Joekla, dieser 150km lange Fluss war für viele Jahrhunderte einer der potentesten Gletscher Flüsse Islands. Kein Wunder bei den Ausmassen des Canyon. Charakteristisch sind hier die vielen Basaltsäulen. Es wird behauptet, es sind die meisten an der Anzahl in Island. Die waren immer schon da, aber in früherer Zeit einfach nicht sichtbar.
Dank den Bau eines riesigen Wasserkraftwerks zwischen 2003 und 2007 wird viel Wasser in ein Reservoir umgeleitet. Somit bietet sich heute diese wunderschöne Kulisse.
Im Herbst jedoch kommt wieder Wasser vom Reservoir wegen des Überflusses an Gletscherwasser und sein Pegel und Potenz steigen wieder an.
Die beste Jahreszeit für die Besichtigung ist der Sommer (Anfang Juni bis Mitte August), da ist der Fluss sehr klein und glänzt in wunderschönen kristallenen Farben.

Auf dem Weg befindet sich ein besonders schöner Wasserfall aus Basalsäulen, der Studlafoss.

Auf in den Norden in den Norden – Die Landschaft verändert sich
Zurück geht es über die 923 auf die Ringstrasse 1 Richtung Norden.

Rechts findet sich nach einigen Kilometern der Pjodvegur Parkplatz. Hier findest du eine wunderschöne Aussicht gen Westen mit beeindruckender Landschaft gekennzeichnet von Weite und Leere.



Den Norden von Islands mit unseren Highlights gibt es im folgenden Artikel. Hier gibt es eine Übersicht unseres Island Roadtrip. Einzelne Artikel folgen, wie der zum Golden Circle in Island. Hier lernst du die drei Hauptattraktionen der Insel kennen. Interessiert dich der Norden, dann geht es hier zu den Highlights im rauen Norden!

Mehr über mich gibt es bei Facebook, Instagram oder der Seite Über Isa.
Lascia un commento