Landgang St. Maarten – wir erkunden mit dem Bus beeindruckende Ecken dieser zweigeteilten Insel. Darunter der berühmte Maho Strand, bekannt für die Landebahn, die sich direkt dahinter befindet. Wir dürfen heimischen Rhum und Eis probieren und den Blick auf Orient Bay geniessen.

Contents
St. Maarten stellt sich vor
Die hügelige und vulkanische Insel St. Martin ist Teil der Kleinen Antillen in der Karibik. Der nördliche und größere Inselteil gehört zum französischen Überseegebiets Saint-Martin. Der südliche Teil, circa 1/3 der Insel, gehört zum autonomen Land Sint Maarten des Königreichs der Niederlande. St. Martin ist somit die kleinste bewohnte Insel, die zwei Staaten angehört.


Der Hauptort des französischen Gebietes heißt Marigot und im niederländischen Teiles ist es Philipsburg. Marigot ist im Kolonialstil erbaut und besitzt zwei Marinas.
Die Insel wurde am 11. November 1493, dem Namenstag des heiligen Martin, durch Christoph Kolumbus entdeckt. Im Jahre 1648 wurde die Insel zwischen Frankreich und den Niederlanden aufgeteilt.

Unsere Costa Deliziosa liegt morgens gegen 10Uhr in Philipsburg an, unsere Abfahrt ist auf 20Uhr festgelegt. Hier ein kleiner Auszug aus dem Tagesprogramm.



Das Terminal bietet immer gute Bilder, Dank der riesigen Royal Caribbean Kreuzfahrtschiffe. Unsere Deliziosa wirkt winzig. Der Landgang St. Maarten kann beginnen.




Ausflug : Das Beste Von St. Maarten
Wir erkunden die Insel St. Maarten im Rahmen einer Panoramatour mit dem Bus. Es geht zu den wichtigsten Zielen der Insel, sowohl des niederländischen als auch des französischen Teils. Dabei bieten sich uns verschiedene Gelegenheiten für Fotostopps und Erholungspausen. Der Preis für Erwachsene liegt bei 45,00 €.
Wichtigste Stationen des Ausflug auf St. Maarten :
- Grenze zwischen dem niederländischen und französischen Hoheitsgebiet
- Aussichtspunkt Paradise View auf Orient Bay
- Marigot mit Freizeit auf dem Markt
- Maho Beach mit Freizeit am Strand und Beobachtung der Flugzeuge
- Pause im Eiscafé Carousel und Rhum Tasting
- Aussichtspunkt Harold Jack Lookout

Der Ausflug startet in Philipsburg
Bevor es von Bord geht, wird erst mal Fieber gemessen. Im noch leeren Kreuzfahrtgelände werden wir zum Treffpunkt geleitet.

Wir verlassen den Hafen an Bord eines Busses und beginnen unsere Tour über St. Maarten. Der Busfahrer erzählt ein wenig von der Insel. Es herrscht Corona im Januar 2022.
Grenze zwischen niederländischen und französischen Hoheitsgebiet
Wir stoppen kurz an der Grenze zwischen dem niederländischen und französischen Hoheitsgebiet. Aus dem Bus dürfen wir nicht raus. Sind wir wieder in einer Blase unterwegs?


Paradise View und Orient Bay
Ein schneller Halt wird am Paradise View eingelegt. Hier dürfen wir einem schönen Ausblick über Orient Bay geniessen und sogar den Bus verlassen.

Das “St. Tropez der Karibik” liegt vor uns und erholt sich langsam von den Verwüstungen des Hurrikans Irma. Der längste Strand der Insel und sein türkisfarbenes Wasser sind ideal zum Faulenzen, aber auch für Wassersport. Wir erahnen ihn nur da hinter den Häusern.


Marigot auf St. Martin
Von hier fahren wir zum charakteristischen Fischerdorf Marigot, der französischen Hauptstadt der Insel mit ihren zwei Marinas.


Das Hauptdorf auf der französischen Seite verdankt seinen Namen den vielen Sumpfgebieten, die einst dort zu finden waren. Mit Zuckerrohr erlebte Marigot im 18. Jahrhundert ein schnelles Wachstum und wurde zur Hauptstadt des französischen Teils.
Hier haben wir etwas Freizeit. Sie reicht für einen kleinen Spaziergang und Erfrischung.





Dann geht es wieder in den Bus, weiter dem nächsten Halt entgegen.

Maho Beach und Flugzeuge
Unser nächstes Ziel ist der Maho Beach, der uns den Nervenkitzel bietet, die nur wenige Meter über dem Boden fliegenden Flugzeuge aus nächster Nähe zu sehen. Der schöne Maho Beach liegt auf dem niederländischen Teil der Insel und direkt in der Einflugschneise des Princess Juliana International Airport. Hier bietet sich die Möglichkeit, Flugzeuge im tiefen Endanflug zu beobachten.


Landende Flugzeuge überqueren den Strand in etwa 10 bis 20 Metern Höhe. Vor dem Anrollen beim Start der Flugzeuge werden durch den Schubstrahl der Triebwerke kleine Steine beschleunigt und am Strand Sand aufgewirbelt. Der Aufenthalt am Strand direkt hinter der Startbahn ist für Zuschauer deshalb nicht ungefährlich.

Wir laufen den ganzen Strand ab und geniessen das Spektakel von Fliegern und Menschen. Der Strand selbst ist nicht spektakulär.


Hier gönnen uns eine Pause am Strand und beobachten die ankommenden Flieger, darunter eine Delta Airlines aus den USA.

Wenn du wissen möchtest welche Flieger ankommen, dann gibt es irgendwo bei der angrenzenden Bar eine Tafel. Oder du schaust auf der Ankunftsseite des Flughafens im Internet.


Zu guter Letzt belohnen wir uns noch mit einem erfrischenden Bier an der Bar. Das zischt!




Icecream und Rhum
Als Nächstes halten wir am Eiscafé Carousel in Cole Bay. Hier findet sich ebenso der Sitz der Distillerie Topper’s Rhum. Wir können die uns zur Verfügung stehende Zeit nutzen, um die Spezialitäten des Hauses wie Eis oder Topper’s Rhum zu kosten. Ein paar Sorten probieren wir und haben sofort unsere Favoriten und Souvenirs.

Der Italiener Diego Montanaro ist für die Eisdiele verantwortlich. Wir müssen sagen, es schmeckt himmlisch! Das einstige Karusell befindet sich am Princess Juliana International Airport und kann dort benützt werden.
Harold Jack Lookout
Zum Abschluss legen wir noch eine Fotopause am Harold Jack Lookout ein. Von diesem Aussichtspunkt aus können wir den Anblick der spektakulären Küste und Buchten der Insel gebührend würdigen.

Wir erleben den typischen Feierabendverker in Philipsburg. Es geht zäh voran. Viel gibt es nicht zu sehen. Oder doch?




Zurück zum Schiff und Bye Bye Landgang St. Maarten
Nun ist die Zeit gekommen und unser Landgang St. Maarten neigt sich dem Ende zu. Wir kehren direkt zum Kreuzfahrtterminal zurück. Dank der Royal Caribbean Schiffe ist hier sogar ein wenig los und die Bars und Geschäfte sind geöffnet. Die meisten Terminals auf dieser Reisen waren wegen Corona geschlossen. Nach einem kurzen Bummel geht es wieder auf unsere, im Vergleich zu den anderen Schiffen, winzige Costa Deliziosa.



Der Landgang St. Maarten ist somit beendet, aber die Kreuzfahrt in der Karibik geht weiter. Wie wäre es mit Barbados. Im Artikel Landgang Barbados – auf Kreuzfahrt in der Karibik unterwegs zeige ich Bildern ein wenig dieser Trauminsel. Oder wie wäre es mit den ABC-Inseln. Im Artikel Landgang Aruba – Mit der Costa Deliziosa in der Karibik auf Kreuzfahrt gibt es viel zu sehen.
Interessant für ein paar Infos während eines Landgang St. Maarten ist die offizielle Tourismus Seite der Insel.
Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Beitrag, der durchaus ein werbende Wirkung haben kann, ohne dass ich in irgendeiner Weise dafür beauftragt oder bezahlt wurde.




Mehr über mich gibt es bei Facebook, Instagram oder der Seite Über Isa.
Lascia un commento