Landgang Bonaire. Das B der ABC – Inseln steht für Bonaire, auch das Paradies der Taucher genannt. Heute geht es mit dem Bus in den Süden der Insel, zu einigen Sehenswürdigkeiten, den Flamingos und zuletzt ins karibische Wasser.

Contents
Bonaire – kurz und knapp
Die Insel liegt östlich von Curacao in der südlichen Karibik und ist die zweitgrösste der ABC-Inseln.

Bonaire ist ist Teil der ehemaligen niederländischen Antillen heute aber direkt an die Niederlande angeschlossen und bildet sozusagen den karibischen Teil oder eine “Besondere Gemeinde der Niederlande”. Den gleichen Status haben auch Saba und Sint Eustatius – sie bilden zusammen die BES-Inseln. Keine 20000 Einwohner mit indischen, europäischen oder afrikanischen Wurzeln zählt das Eiland.




Unser Schiff legt um 8 Uhr in Kralendijk an, die Abfahrt der Costa Deliziosa ist auf 19 Uhr festgelegt. Einen Tag zuvor waren wir noch auf Landgang Aruba, dem A der ABC-Inseln.


ENTDECKUNGSTOUR AUF BONAIRE UND WUNDERBARE ENTSPANNUNG AM STRAND
Unser Landgang Bonaire bringt unseren Erkundungsdrang und den Wunsch sich zu Entspannen in Einklang. Während unseres Ausflug entdecken wir bei der Besichtigung der Insel aus unserem ehemaligen Schulbus einige Sehenswürdigkeiten, erfahren etwasüber die einheimische Geschichte und bewundern die Naturschönheiten. Zuletzt entspannen wir uns am Strand eines Beach Club.
Wichtigste Stationen der Tour
- Panoramatour durch den Süden der Insel
- Sklavenhütten
- Salinen
- Naturschutzgebiet mit rosa Flamingos
- Entspannung am Strand im Ocean Oasis Club
Unser Ausflug auf Bonaire
Erster Eindruck der Insel
Unser Ausflug startet mit einer herrlichen Panoramatour durch den südlichen Teil der Insel. Dieser ist vollkommen flach. Hier reihen sich Mangroven, Salzseen und Ödland aneinander, die eine abwechslungsreiche und sehr besondere Landschaft bilden.

Unser Guide erzähltüber Flora und Fauna. Auch hier dienen die Kakteen vor allem zur Abwehr, zum Beispiel als Zäune. Auf Aruba ist dies genauso.

Wir halten an einem der Strände and denen Windsurfing sehr verbreitet ist. Da wir aber momentan in einer “Blase” unterwegs sind, dürfen wir nicht aussteigen und uns weiter umsehen.


Während der Fahrt bestaunen wir die Natur des Eilands. Wie bereits oben genannt, Ödland ist nicht unbedingt die falscheste Bezeichnung.



Sklavenhütten


Unser erster Stopp lässt uns ein wenig die Geschichte der Insel erfahren. Wir besichtigen die Sklavenhütten aus Stein, die mittlerweile restauriert wurden, und in denen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts Hunderte Menschen leben mussten, die in den Salinen arbeiteten.

Hier ein wenig zur Geschichte und den Obelisken. An den verschiedenen Obelisken warteten unterschiedliche Salztypen. Die Farbe diente den Schiffen, die vor dem Korallenriff ankerten und ihre kleineren Boote für die Ladung schickten.


Salinen und Flamingos
Dann gelangen wir zu den Salinen. Das Wasser, das hier verdunstet und Salz freisetzt, schillert in vielen rosa Farbschattierungen, die einen Kontrast zum Azurblau des Himmels und dem strahlenden Weiß der Salzberge darstellen. Die Salzberge sind heute aber nicht wirklich weiss, sie strahlen auch nicht. Da sie auf Privatbesitz stehen, dürfen wir auch nicht näher ran.




Dank der Erläuterungen unseres Reiseführers erfahren wir etwas über die Salzgewinnung auf Bonaire, mit der im 17. Jahrhundert begonnen wurde, und die bis heute eine der wichtigsten Wirtschaftstätigkeiten ist.

In den Salinengebiet gibt es auch ein geschütztes Brutgebiet für rosa Flamingos. Bonaire beherbergt eine der grössten Flamingo Kolonien der Welt. Aus leider nicht nächster Nähe sehen wir sehr viele Flamingos. Auf dem Foto sind es dann doch immer nur rosa Punkte.



Ocean Oasis Beach Club
Dann erreichen wir das letzte Ziel unseres Ausflugs, den Ocean Oasis Beach Club. Bei unserer Ankunft, wird uns eine Flasche Wasser gereicht.


Dort können wir es uns bei einer leichten Brise auf die für uns bereit stehende Liegestühle gemütlich machen, in das Gezeitenschwimmbad springen oder in den Ozean gehen.




Die Cocktail sind nicht inklusive aber super lecker.


Hier mal ein Rundblick aus dem Gezeitenpool.
Rückfahrt nach Kralendjik und Kreuzfahrt Hafen
Auf unserer Rückreise fahren wir durch die Hauptstadt Kralenkjik. Die wirkt um die Weihnachstfeiertage doch ziemlich verschlafen. Alles hat zu und “tote Hose” ist ein passender Begriff. Zurück am Schiff endet der Landgang Bonaire und ein toller Tag für uns und die Kreuzfahrt auf der Costa Deliziosa geht weiter.



Einen Tag zuvor stand der Landgang Aruba an. Im Artikel Landgang Aruba – Mit der Costa Deliziosa in der Karibik auf Kreuzfahrt zu den ABC Inseln nehme ich euch auf Inselrundfahrt mit Strandbesuch mit. Unser nächstes Ziel ist eine Insel der Grenadinen, die traumhafte Insel Bequia. Im Artikel Landgang St. Vincent – mit der Costa Deliziosa in der Karibik unterwegs entführe ich dich dort hin.
Mehr über mich gibt es bei Facebook, Instagram oder der Seite Über Isa.
Lascia un commento