Island, ein Land aus Lava und Eis, vor 20 Millionen Jahren aus dem Meer geboren. Ein Island Roadtrip bringt dich nahe an das was Naturgewalten erschaffen. Im Südwesten Islands befindet sich die berühmsteste Sehenswürdigkeit der Insel, der Golden Circle. Eigentlich besteht er aus mehreren: Thingvellir, Geysir und Gullfoss. Wer Island entdecken will darf diesen Teil nicht auslassen.
Am Anfang der Reise stand bereits der Golden Circle auf der To-do Liste. Jedoch stimmen Pläne und die Wirklichkeit in Island nicht immerüberein. Wir starteten morgens bei leichtem Regen, wenig später regnet es unversöhnlich, es ist fast dunkel, die Stimmung ist schwermütig. Also disponiert man um, gibt auf, findet neues und verschiebt alles. Unseren tatsächlichen Island Roadtrip – meine Highlights aus 11 Tagen von der Insel aus Feuer und Eis kannst du hier nachlesen.
Contents
Thingvellir Nationalpark – Das historische Herz Islands
Hier, im Thingvellir Nationalpark, wo die eurasische und amerikanische Kontinentalplatte langsam auseinanderdriften und die Erdkruste immer wieder reisst, wächst Island jährlich. Wunderbare Geologie trifft hier auf faszinierende jahrtausendealte Geschichte.
Thingvellir heisst übrigens soviel wie „Ebenen der Volksversammlung“. Hier wurde im Jahr 930 das erste demokratische Parlament der Welt ausgerufen – Das Alpine.
Ausflug zur Silfra Spalte
Hier ist die Heimat der Silfra Spalte. Silfra bedeutet ungefähr soviel wie „Silberne Frau“.

Der tiefste Punkt liegt bei 63m, die Temperatur der Wassers liegt bei 2°C und die Spalte mündet in den Pingvallavatn. Dank des klaren Wasser gehört Silvra zu den Top-10 Tauchspots der Welt. Wo kann man schon zwischen Kontinentalplatten schnorcheln oder in einer Verwerfung tauchen?
Übrigens driften die Platten jedes Jahr circa 2,5cm auseinander. In Folge davon wird der Tauchspot immer breiter.
Ein Ausflug an diesen besonderen Ort ist empfehlenswert, auch wenn man sich nicht ins kalte Wasser wagt.
Pingvallavatn – Größter See Islands
Hier findest du den größten natürlichen See Islands inmitten vieler Vulkane. Seit 2000 Jahren aber gab es keine Ausbrüche mehr, deshalb ist hier alles saftig grün, zusammen mit einheimischen Birken und importierten Kiefern.

Dank vielen Erdbeben kommt neues jahrelange im Lavagestein filtriertes Wasser vom Langjoekull Gletschers durch poröses Lavagestein in den See. Dieses ist sehr klar und die Sicht reicht bis zu 100 Meter in die Tiefe.

Den See kannst du mit dem Auto umrunden, immer wieder finden sich traumhafte Szenen. Hier typische Bilder im Osten.


Im Westen sieht es wieder ein wenig anders aus.

Haukadalur: Geysir und Strokkur
Die berühmten Springquellen befinden sich im Geothermalfeld Haukadalur. Hier kann man einen einfachen Spaziergang unternehmen.

Der seit 1916 fast „schlafende“ Geysir ist der Namensgeber aller Springquellen auf der Welt. Im Jahr 2000 spuckte er mal eine 122 Meter hohe Fontäne, aber meistens ruht er.
Der kleine Bruder Geysir Strokkur hingegen ist eine weltberühmte Springquelle, die regelmäßig alle 5-10 Minuten eine Wasserfontäne produziert. Die kann auch 35m hoch sein kann und bei 80 – 100°C heissen Wasser sollte man ihr nicht zu nahe kommen.
Es ist immer das gleiche mit dem Wasser, man wartet, dann geht es los: Rückzug, Blase und Explosion.
Strokkur heisst übrigens soviel wie „Butterfass“. Na denn!
Gullfoss – Goldener Wasserfall
Der Gullfoss ist einer der bekanntesten und größten Wasserfälle Islands. Er ist wirklich mächtig und stürzt in zwei versetzten Kaskaden 32m in die Tiefe hinab. Die flirrenden Tropfen der hochsteigenden Gischt geben dem Wasserfall sein leuchten, daher wohl der Name.
Man nähert sich ihn in einer Ebene und ahnt eigentlich so gar nichts von seinen Ausmassen. Die aufsteigende Gischt verrät jedoch, dass etwas im Gebüsch ist. Und dann liegt er vor dir.

Es gibt verschiedene Aussichtspunkte oder Plattformen um die Größe ein wenig zu begreifen. Aber irgendwie passt er nie so ganz auf ein Foto. Er befindet sich in einer Schlucht eines steil abfallenden Tal.


Dass man ihn heute noch sehen kann verdankt man einer mutigen Isländerin, die verhindert hat dass der Fluss für ein Wasserkraftwerk gestaut wird – Sigridur Tomasdottir.
Der Golden Circle in Island ist hiermit besucht.
Und darüber hinaus
Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten des “Goldenen Dreiecks” finden sich in der Nähe viel sich lohnende, wenn nicht noch schönere Highlights der Insel. Sie sind jedoch nicht offiziell Teil des berühmten Dreiecks. Einen Abstecher während des Roadtrip sollte man auf jeden Fall zum Kerid Krater und Secret Lagoon wagen. Dazu sollte ein Essen, dessen Hauptkomponente aus Tomaten besteht, nicht fehlen. Dies findest du dann auf der Fridheimar Farm.
Kerid Krater und See
Dieser Vulkankrater gehört zu einem der 12 Vulkane, die das Vulkanfeld Grimsneshraun vor 5000 bis 6500 Jahren formten.
Der 55 Meter tiefe Krater, komplett oval, besitzt am Boden einen See mit einer schwankenden Tiefe von 7 bis 14m. Charakteristisch für Kerid ist sein Gestein in feurigem Rot und Orange, durchzogen von grünen und schwarzen Linien.

Auf einem Trampelpfad kann man den Krater auch innen am Wasser umrunden.

Secret Lagoon in Fludir

Bekannt auch unter dem Namen Gamla Laugin – das alte Schwimmbad – ist dies eines der ältesten Schwimmbäder Islands aus dem Jahr 1891. Heisse Quellen rundherum garantieren 38-40°C temperiertes Wasser.
Die Umkleideräume und das dazugehörige Cafe sind sehr einfach gehalten.
Von 1909 bis 1947 fanden hier Schwimmkurse statt.
Seit 2014 ist die Secret Lagoon renoviert und es wurde wert auf Autentizität gelegt. Somit macht das Baden umgeben vom heissen Dampf der umliegenden Quellen richtig Spass.


Der kleine Geysir „Lilti Geysir“ soll hin und wieder aktiv sein!
Sehr nostalgisch wirkt das alte Umkleidehaus zwischen den Dampfschwaden.

In Island gibt es landesweit mehr als 170 Schwimmbäder, mit Wasser welches geothermisch beheizt wird oder aus natürlich heissen Quellen stammt. Ein Ort mit mehr als 50 Einwohner besitzt eher ein Bad als eine Bar.
Fridheimar Farm in Reykholt
Flechtensuppe – Isländisch Moss mit Wasser und Milch kurz aufgekocht, ein wenig Salz und Honig, spartanischer geht es kaum. Heute gibt es, dank Erdwärme und elektrischer Beleuchtung, auch Ingwer, Paprika, Kohl, Erdbeeren, Gurken und Tomaten. Angeblich sollen sogar Bananen gedeihen. Dafür stehen moderne Gewächshäuser bereit. Die Geschichte spricht von den ersten bereits im Jahr 1924!
Ein Paradebeispiel liefert der Fridheimar Hof. Einst wurde nur produziert, heute setzt man vermehrt auf den Tourismus und es wird viel gezeigt.
Hier wachsen Tomaten, Gurken und Kräuter in Gewächshäusern und Island Pferde gibt es auch noch. Kleine dicke Hummeln aus Frankreich sorgen für die Bestäubung.
Im Restaurant ist die Karte und Auswahl gar nicht so klein. Die Klassiker: Tomatensuppe mit selbstgebackenen Brot und Bloody Mary. Ein Ausflug hierher macht dich satt und glücklich.
Hotel Ion Adventure in Nesjavellir
Alleine schon die Fahrt zum Ion Adventure Hotel in Nesjavellir ist wunderschön. Du fährst bei Sonnenschein durch traumhafter grüner und von Lupinen bedeckter Landschaft.



Dann in Nesjavellir liegt das Hotel zwischen Bergen inmitten eines Lavafelds. Leider befindet sich nebenan auch ein Geothermalkraftwerk, welches Reykjavik mit Energie versorgt. Bei einem guten Abendessen kannst du den Tag im Golden Circle in Island Revue passieren lassen.
Wanderung zum Reykjadalur – Hot River
Bei Hveragerdi bietet sich ein Naturschauspiel an. Ein wunderschöne, teils steile Wanderung bringt dich in einzigartiger Natur in etwas mehr als 3km zum Hot River. Hier folgt ein Ausflug in Bildern.





Wenn du dann nach zirka einer Stunde endlich angekommen bist, kannst du dir deinen Abschnitt im Fluss je nach Lieblingstemperatur aussuchen. Je weiter du hoch gehst, umso heisser wird das Wasser. Meine Wohlfühltemperatur habe ich nach einigen Hundert Metern gefunden.

Hotel Frost & Fire in Hveragerdi
Nahe der Wanderung am Fluss Reykjadalur liegt eingebettet in grüner und dampfender Natur das Frost & Fire Hotel in Hveragerdi. Die Zimmer mit Balkon aber auch die Hot Tubes bieten einen wunderbaren Blick auf die Umgebung. Da lässt es sich auch bei mässigem Wetter aushalten.



Aber seht selbst im Video!
Dies waren meine Highlights im Südwesten von Island. Wenn du mehrüber diese Insel erfahren willst, dann entführe ich dich gerne. Im Osten von Island unterwegs – ein Roadtrip durch den ältesten Teil bringt dich in den am weitesten von Reykjavik entfernten Teil Islands. Oder interessieren dich eher die Island Highlights im rauen Norden? Islands Südküste bietet weitere Highlights der Insel.
Mehr über mich gibt es bei Facebook, Instagram oder der Seite Über Isa.
Lascia un commento