Mit der Costa Deliziosa im Östlichen Mittelmeer unterwegs. Auf dem Schiff oder auf Landgang, mit dem Schiff gibt es immer was zu erleben. Auf Kreuzfahrt entdecken wir ein wenig Kroatien, Griechenland und Italien. Begleitet uns auf einer Reise in vielen Bildern und wenig Worten.

Contents
Die Costa Deliziosa stellt sich vor
Eine Woche durften meine Schwester und ich auf der Costa Deliziosa verweilen.
Ein Wenig zum Schiff
Mehr als zwölf Decks ist sie hoch, 2010 steht als Geburtsjahr im Pass und bleibt bei einer Höchstszahl von unter 3000 Passagieren bei 1130 Kabinen. Knapp 300 Meter misst sie und ihre Schwester heisst Costa Luminosa.

Die Kabine – Besser schlafen auf dem Schiff

Die 1130 Kabinen teilen sich zwischen Aussen- und Innenkabinen auf. Wir leisteten uns dieses Mal eine Aussenkabine am Heck. Somit hatten wir einen Balkon, der es uns speziell erlaubte, die Heckwelle der Costa Deliziosa zu sehen.

Verschiedene Decks – Aussen und Innen
Die unterschiedlichen Decks dienen verschiedenen Aktivitäten und Zwecke. Die unteren sind meistens nur für die Crew zugänglich. Dann gibt es reine Kabinendecks, wie Deck 1, 5, 6, 7 oder 8. Die anderen sind für die tägliche Unterhaltung der Passagiere.
Ein besonderes Deck ist auf der Nummer 3 zu finden – das Promenadendeck. Hier kannst du das Schiff einmal umrunden und es bietet geschützt eine Rundumsicht. Unter anderem befinden sich hier die Rettungsboote, deswegen läuft hier auch die SNRÜ (Seenotrettungsübung) ab.



Einschiffung und Ausschiffung – Venedig, Marghera oder Triest
Zu einer Kreuzfahrt gehört sowohl die Einschiffung, als auch die Ausschiffung.
Ein lange Einschiffung
Die Einschiffung erfolgt dieses Mal nicht in Venedig oder Marghera, sondern in Triest. Streik, Covid-19, ungünstige Wetterverhältnisse oder was was weiss ich was der Grund ist.
Nach Kofferabgabe, Covid-Test und einem etwas längeren Warten bis zum Ergebnis, geht es mit dem Bus in circa 90 Minuten nach Triest.


In Triest geht es in einem Hafengebäude nochmals zur Kontrolle, dann weiter bis zum Fährhafen. Dort wartet endlich unsere Costa Deliziosa.

Schnell den Blick von der Kabine überprüft, dann geht es auf das Neuner Deck zum ersten Prosecco der Kreuzfahrt. Die Sonne kommt langsam raus.

Ende der Kreuzfahrt und Ausschiffung
Bis zur letzten Nacht stand nicht fest, ob wir denn in Marghera oder Triest ankommen. Schön und suggestiv ist die Einfahrt in die Lagune von Venedig.









Wir docketn irgendwo im Industriehafen von Marghera an. Dort warteten wir auf unsere Ausschiffung. Der Bus brachte uns zum Terminal in Venedig. Nach etwas längerer Wartezeit kamen letztendlich unsere Koffer und wir konnten mit unserem auf dem Parkplatz wartenden Auto nach Hause fahren. Die Schlange der Neuankömmlinge ist nicht zu übersehen.
Oggi – Tägliches Bordprogramm von Costa
Im Bordprogramm Oggi der Costa findest du alle wichtigen Ereignisse des Tages. Die Öffnungszeiten der Restaurants, Bars, Shops, Cafés, Fitnesstudio, Spa, und und und. Des weiteren kannst du die Treffunkte für die Ausflüge oder der Aktivitäten an Bord sehen.
Kulinarik an Bord
Essen ist auf dem Schiff ein nicht zu verachtender Punkt. An verschiedenen Orten an Deck gibt es unterschiedliche Köstlichkeiten.
Restaurant
Im Restaurant können wir uns zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen an den reservierten Tisch setzen. Wir wählen à la Carte aus.







Buffet
Alternativ zum Restaurant steht auf Deck 9 ein nicht zu grosses, aber reichhaltiges Buffet zur Verfügung. Momentan gibt es keine reine Selbstbedienung. Köche sind hinter der Theke und legen die Speisen auf den Teller.

Pizzeria und Street Food und Hamburger
Abends gibt es gegen Bezahlung Pizza oder Street Food in der Pizzeria.




Gelateria Amarillo
In der Eisdiele findest du leckere Crepes und Macarons. Am besten aber ist die an Bord hergestellte Eiscreme.






Unterhaltung
Zur Unterhaltung der Passagiere gibt es eine Rundumbespassung, sowohl auf geistlicher, als auch auf körperlicher Ebene. Wer sein Glück versuchen will, der ist im Spielkasino willkommen. Einmal während der Kreuzfahrt gibt es die Möglichkeit am Bingospiel teilzunehmen. Fast gewonnen!



Seetag an Bord
Der Seetag bietet gute Möglichkeiten das Unterhaltungsprogramm an Bord kennen zu lernen. Hier ein kleiner Auszug. Essen, Sport und andere Unterhaltungen warten.








Landgänge und Ausflüge der Kreuzfahrt im Östlichen Mittelmeer
Eine Kreuzfahrt besteht bekanntlich nicht nur aus Schiff und dem Bordprogramm. Stops in verschiedenen Häfen mit entsprechenden Landgängen gehören dazu und sind willkommen.
Split in Kroatien
Ein Landgang fand in Split statt, der Perle Dalmatiens.




Unser Ausflug brachte uns an der dalmatischen Riviera entlang bis zum pittoresken Küstenort Omis.












Ein kurzer Spaziergang führte uns durch den Ort und bis zu einem schönen Aussichtspunkt.




Des weiteren stand eine Bootsfahrt auf dem Fluss Cetina bis zu unserem Restaurant an der wir einen Snack zu uns nahmen.








Der Bus brachte uns zurück nach Split. Dank eines Spaziergang konnten wir das Zentrum von Split ein wenig näher kennenlernen. Besonders sehenswert ist der Diokletianspalast. Hier ein paar Impressionen des Spaziergangs in der Altstadt.








Besonders hervorzuheben ist das Vestibül, der Vorraum zu den Kaiserlichen Gemächern.



Anschliessend wartete ein Aperitiv auf der Piazza.




An der schicken Hafenpromenade gingen wir zurück bis zu unserer Costa Deliziosa.



Bald hiess es Bye bye Split und auf in ein neues Abenteuer.


Insel Corfu in Griechenland
Ein weiterer Stopp wurde auf Corfu eingelegt. Wir hatten uns für einen Offroad-Ausflug mit dem Jeep entschieden.







Mit dem Jeep ging es quer über die Insel bis zum Sandstrand von Paleokastritsa. Dort hatten wir eine kleine Pause. Im Restaurant Castellino gab es einen griechischen Snack mit Traumblick auf das Meer.









Weiter ging es kurvig hoch hinaus zu einem weiteren Stopp mit Traumaussicht und Shoppinggelegenheit.






Durch die Natur und kleine Ortschaften ging es wieder bis Corfu Stadt hinab. Unser Ausflug endete am Hafen und wir kehrten mit vielen neuen Eindrücken auf unsere Costa Deliziosa zurück.
Katakolon in Griechenland
Der Hafen Katakolon steht aufgrund der archäologischen Stätte Olympia bei den meisten Kreuzfahrten im östlichen Mittelmeer auf dem Programm.


Klein, fast schon winzig liegt das Örtchen Katakolon vor dir. Wir entschieden uns gegen Olympia und für einen Spaziergang und ruhigen Aufenthalt hier.

Die vordere Front besteht aus Restaurants und Cafés, die hintere aus Geschäften. Drei Häuserreihen, mehr gibt es eigentlich nicht. Die Costa Deliziosa ist fast immer in Sichtweite.



An der kleinen, aber hübschen Hafenpromenade findest du schnell ein Fleckchen zum Trinken oder Essen. Das taten wir! Sitzen, die Aussicht geniessen und essen.



Athen in Griechenland
Athen ist einer der Höhepunkte der Kreuzfahrt. Für uns hiess es die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Also buchten wir nur den Transfer über Costa.






Unser Spaziergang startete vom Treffpunkt des Shuttles vor dem Hadrianstor und führte uns gegen den Uhrzeigersinn in einem der ältesten Viertel Athens um den Hügel der Akropolis bis zum Hügel des Areopago. Von dort hat man einen schönen Blick auf die Akropolis und Athen.







Weiter ging es bis zum Akropolismuseum. Dieses wurde besichtigt, inklusive kleiner Pause im Museumscafé mit Blick auf die Akropolis.















Weiter ging es im restaurierten Einkaufs- und Essensviertel zum Bummel und bis zur feinen Einkaufsgegend.










Ein Mittagessen war letztendlich an der Reihe und wir liessen es uns schmecken.





Am Tempel des Olympischen Zeus und Hadrianstor wartete unser Shuttle und brachte uns zurück zum Hafen Piräus.



Von unserem Balkon am Heck der Costa Deliziosa genossen wir die Sicht auf Piräus und die griechische Küste.


Bari in Italien
Ein letzter Stop war im Hafen von Bari, der Hauptstadt Apuliens.






Mit Google Maps fanden wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten die Baris Altstadt zu bieten hat. Zunächst ging es zur Besichtigung in die Basilika San Nicola, dem Schutzheiligen von Bari.







In der Altstadt selbst streiften wir durch die Gassen und entdeckten hübsche Fleckchen, probierten Wein und Foccaccia. Selbst ein Souvenir aus apulischer Keramik fand sich.
















In der Via delle Orecchiette kauften wir selbsgemachte Nudeln und Tarallis bei Frau Tina. Mit Tüten beladen kehrten wir glücklich auf unsere Costa Deliziosa zurück.

Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Beitrag, der durchaus ein werbende Wirkung haben kann, ohne dass ich in irgendeiner Weise dafür beauftragt oder bezahlt wurde.
Wenn dir die Kreuzfahrt mit der Costa Deliziosa gefallen hat, dann komm doch in die Karibik mit. Erlebe mit uns die ABC-Inseln wie Aruba oder Bonaire. Oder lieber Richtung Osten, wie Südostasien. Im Artikel Koh Samui auf eigene Faust – mit dem Taxi die Insel erkunden geht es auf Inselrundfahrt mit dem Taxi. Oder wie wäre es mit Japan? In Kochi entdecken – auf Kreuzfahrt in Japan lernst du ein wenig der kleinsten Hauptinsel Japans kennen.
Mehr über mich gibt es bei Facebook, Instagram oder der Seite Über Isa.
Lascia un commento