Rundreise Peru – Hier folgt ein knapper Bericht mit Bildern und Kurzvideos zu meiner 16-tägigen Multisport Rundreise mit G Adventures in Peru. Auf dem Programm stehen viel Action, von Mountainbiken im Heiligen Tal übers Kajaken auf dem Titicaca See, bis hin zum Wandern in den Bergen Perus.






Tag 1 – Von Italien nach Peru – Lima
Gegen 16 Uhr komme ich in Peru nach einen langen Flug von Venedig, über Paris in Lima an.



Mit dem Taxi geht es in circa 50 Minuten in den Stadtteil Miraflores zu meinem Hotel Santa Cruz. Um 18 Uhr findet das Treffen mit dem Reiseleiter Riccardo und weiteren 4 Mitreisenden, Gaia, Seth, Oliver und Lorenzo statt. Meinen ersten Pisco Sour und Abendessen nehme ich im Restaurant Cosme zu mir.
Tag 2 – Lima und Cusco
Nach einem schnellen frühen Frühstück geht es für meine Gruppe zum Flughafen für den circa 75 minütigen Flug nach Cusco auf über 3300m Höhe. Nach dem Transfer zum Hotel El Puma steht ein erster Spaziergang und Mittagssnack auf dem Programm.






Frisch gestärkt erkunde ich weiter die Stadt bis zum Treffen um 17 Uhr am Hauptquartier von G Adventures. Dort erfährt unsere Gruppe einiges über die bevorstehende Wanderung und Camping am Inka Trail.



Um 18 Uhr habe ich eine Reservierung zum Abendessen im Chicha, ein Restaurant vom Perus Starkoch Acurio Gaston.




Tag 3 – Cusco, Heiliges Tal und Ollantaytambo
Nach dem Frühstück geht es für unsere Gruppe mit dem Bus aus Cusco hinaus. Nach einem kurzen Stop an der Christus Statue fahren wir bis zum Startpunkt unserer Mountainbike Tour.



Mit dem Mountainbike unterwegs
Von unserem Ausgangspunkt auf 3.700 m ü. M. fahren wir auf dem Mtb hinab in das Heilige Tal und genießen unterwegs die herrliche Aussicht. Wir durchqueren außerdem ländliche Gebiete, wo wir traditionelle landwirtschaftliche Tätigkeiten zu sehen bekommen.



Besuch der Gemeinde Ccaccaccollo
Wir unterbrechen die Tour für den Besuch des Weberinnenprojekt in der lokalen Gemeinde Ccaccaccollo, erschaffen durch Spenden von G-Adventures im Jahr 2005. Hier werden uns lokale Web- und Färbetechniken vorgeführt, die zur Herstellung von Kleidungsstücken und Souvenirs verwendet werden. Dazu gehört der Erwerb von Alpakas für eine kontinuierliche Versorgung mit Wolle, sowie von Webstühlen und Nähmaschinen.




Anschliessend geht es weiter bergab mit dem Mtb über Strassen mit Traumaussicht bis nach Taray (2.800 m ü. M.).


Besuch der Inka Stätte Pisac
Unten angekommen sammelt uns der Van und bringt uns hoch nach Pisac, zur Führung durch die Ruinen von Pisac.
Hier finden wir eine Inka-Ruine mit Schluchten, einem Zeremonialzentrum und terrassenförmigen Feldern, inmitten von grünen Tälern und Berggipfeln verzaubern. Auf der Hinterseite über der Kitamayo-Schlucht sehen wir die Überreste von Hunderten von Inka-Gräbern.



Unser Van bringt uns zum Essen ins Restaurant der Parwa Community. Damit unterstützen wir nachhaltigen Tourismus in Huchuy Qosco, einem kleinen Dorf im Heiligen Tal mit 65 Familien.
Mit dem Privatfahrzeug geht es für uns weiter durch das Heilige Tal nach Ollantaytambo. Die einfache Ollantaytambo Lodge wird unsere Herberge für die nächsten 3 Tage unserer Peru Rundreise sein.
Unser Abendessen nehmen wir im modernen Restaurant Chuncho ein.
Tag 4 – Ollantaytambo und Heiliges Tal


Nach dem Frühstück geht es mit dem Van über spektakuläre Strassen mit Traumsicht hoch zur archäologischen Ausgrabungsstätte Moray.
Besuch von Moray
Die Inka Anlage mit ihren Terrassen besichtigen wir mit unserem Guide.



Mountainbike Tour im Heiligen Tal – von Moray nach Maras
Anschliessend geht es mit dem Mtb offroad über Stock und Stein bis zum malerischen Ort Maras.



Nach einer Pause mitten im Ort geht es offroad hinab zu den Salzminen von Maras.
Salzgewinnung in Maras
Wir bestaunen die unzähligen Salzpfannen (Las Salineras) entlang des Wegs, eines der Highlights unsrer Peru Rundreise. Hier findest du tolle Infos zu den Salzterrassen von Maras.





Die Tour mit dem Mtb endet in Urubamba. Dort wartet nach kurzer Fahrt unser Mittagessen.
Frisch gestärkt geht es in circa einer Stunde zurück nach Ollantaytambo.
Ollantaytambo und die archäologische Stätte Pinkuylluna
In Ollantaytambo wartet noch ein Spaziergang hoch zur archäologischen Stätte Pinkuylluna mit Traumaussicht auf die einstige Inka Stadt und archäologischen Stätte gegenüber. Viel Infos über Ollantaytambo gibt es im Blog Artikel von Travelsicht.






Das Abendessen nehmen wir mit Guide Riccardo im Restaurant Mijunapaq ein.
Tag 5 – Ollantaytambo
Der Tag ist zur freien Verfügung. Ich entscheide mich für den Besuch der Ruinen archäologischen Stätte Ollantaytambo mit Terrassen, Sonnentempel, Wassertempel und kulturellen und historischen Spektakel live.







Nach einem Mittagessen im Restaurant Chuncho steht ein weiter Spaziergang zur Erkundung der Stadt an Ort. Die Gebäude und Inka-Terrassen sowie die engen Gassen der Stadt befinden sich noch in ihrem ursprünglichen Zustand und somit ist Ollantaytambo eine der wenigen originalen Inka-Städte.

Das Abendessen findet mit der Gruppe im Pub Restobar an der Plaza de Armas statt.
Tag 6 – 1° Tag Inka-Trail Wanderung
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus von Ollantaytambo in 45 Minuten zu km 82, dem Einstieg für die 4-tägige Wanderung auf dem Inka Trail bis Macchu Picchu. In diesem Artikel findest du eine Karte und schöne Beschreibung auf Englisch.
Am ersten Tag wandern wir um die 11km in circa 5 Stunden durch eine wunderschöne Landschaft mit einer vielfältigen Fauna. Der Trek führt vorbei an weitläufigen Flüssen, wir geniessen die Aussicht auf die malerischen Berge und kommen an verschiedenen kleineren Ruinenstätten wie Llactapata vorbei.










Eine Crew von lokalen Trägern, Köchen und Guides kümmert sich während der Wanderung um alle Details und tragen den Großteil der Ausrüstung.
Endpunkt des heutigen Tages ist am Wayllabamba Camp. Hier wartet Freizeit, Abendessen und unser bereits aufgebautes Zelt.
Tag 7 – 2° Tag Inka-Trail
Am heutigen Tag steht um 5.20 Uhr Aufwecken und um 6.00 Uhr Frühstück an. Wir brechen zeitig um 7.00 Uhr auf.





Der steile Aufstieg bis Warmiwañusca, besser bekannt als Dead Woman’s Pass, steht an. Mit 4.198 m ist dies der höchste Punkt der Wanderung und somit am anstrengensten.


Dann geht es auf unzähligen Stufen hinunter bis zum Lager Paqaymayo Alto. Dort haben wir genügend Zeit zur Erholung und um Mitreisende und Crew kennenzulernen.







Tag 8 – 3° Tag Inka-Trail
Wie bereits am Tag zuvor steht um 5.20 Uhr Aufwecken und 6.00 Uhr Frühstück an. Um 7 Uhr starten wir unsere Wanderung.


Auf unserem Weg überqueren wir zwei weitere Gebirgspässe und kommen an einigen Ruinen vorbei. Der erste Pass ist der 3.950 m hohe Runkurakay, von dem aus wir einen Blick auf die schneebedeckte Cordillera Vilcabamba werfen können.



Wir wandern durch den Nebelwald zum zweiten Pass des Tages. Der sanft ansteigende Weg führt durch originale Inka-Bauten. Der höchste Punkt des Passes liegt auf 3.700 m Höhe. Von hier aus können wir die spektakuläre Aussicht über das Urubamba-Tal genießen.






Auf 3.650 m Höhe erreichen wir die Ruinen von Phuyupatamarca, der „Stadt über den Wolken“. Hier findet unser letztes Mittagessen statt.





Anschliessend warten unzählige Stufen den Weg hinab.



Unseren letzten Besuch widmen wir der Inka Stätte Intipata mit unzähligen Terrassen und Stufen auf 2896m Höhe.



In Sichtweite befindet sich unser letztes Camp, in dem wir uns von den 16km des heutigen Tages erholen, früh zu Abend essen und ins Bett gehen.
Tag 9 – 4° Tag Inka Trail, Machu Picchu und Cusco
Huete starten wir früh: Aufwecken um 3.20 Uhr und Frühstück um 4.00 Uhr.
Der letzte Tag der Wanderung beginnt noch in der Nacht, in der Nähe der Wiñay Wayna Ruinen auf 2.650m Höhe. Am Checkpoint warten wir mit den anderen Trekkern, bis das Tor geöffnet wird. Dann geht es endlich weiter.


Nach circa 2 Stunden kommen wir am Sonnentor Intipunku auf 2720m an. Wir geniessen hier den ersten Blick auf die atemberaubenden Ruinen von Machu Picchu.



Dann wandern wir in etwa 45 Minuten hinunter zu Machu Picchu.



Unser Guide bringt uns im gemütlichen Tempo in circa zwei Stunden durch die aus dem 15. Jahrhundert Stätte Machu Picchu und erzählt uns die Geschichte der Stadt. Wier bekommen Infos zu Inti Mach’ay Höhle, Inti Watana, Sonnentempel, Wassertempel, Kondortempel und dem Tempel der drei Fenster.







Wir nehmen den Bus nach Aguas Calientes. Die kurvige Fahrt dauert circa 25 Minuten. Dann treffen wir wieder auf unseren GAdventure Guide und Rest der Gruppe.


Im Mapacho Restaurant essen wir und erzählen unsere Erlebnisse. Nach ein wenig Freizeit nehmen wir am Nachmittag den Zug in das 118km entfernte Ollantaytambo zurück und lassen vier eindrucksvolle und anstrengende Tage zurück.






Mit dem Van geht es dann die letzten 95km in circa 2 Stunden zurück nach Cusco ins Hotel El Puma bringt.
Tag 10 Cusco und Vinincunca
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung oder um an einem optionalen Ausflug teilzunehmen, wie die ganztägige Wanderung auf den Rainbow Mountain, gennant Montana Vinicunca.
Mit dem Bus geht es sehr früh los, aus Cusco raus, bis ins Dorf Cusipata ins Restaurant Happy Place zum Frühstück.


Dann geht es immer weiter bis auf circa 4600m Höhe. Hier startet unsere herausfordernde Wanderung.



Montanas Vinikunka, Vinincunca oder einfach Regenbogenberge?
In circa 90-120 Minuten geht es stetig bergauf, auf 5036m Höhe. Zuerst ist der Anstieg leicht ansteigend, das letzte Stück aber hat es in sich.



Oben angekommen bestaunen wir die Aussicht über bunte, in Rotbraun, Türkis, Lavendel und Gold schimmernde Andengipfel. Sedimente und die Höhenluft und die Nähe zum Meer lassen diese Regenbogenlandschaft hier entstehen, die so unwirklich erscheint, dass man sie mit eigenen Augen gesehen haben muss. Aber Vorsicht, alleine bist du hier nicht auf dem Berg.



Hier kommen noch zwei Rundblicke von oben als Video.
Red Valley Abstecher
Unsere Gruppe unternimmt einen weiteren Abstecher in nebenan liegende ruhige Red Valley. Dies Landschaft ist noch märchenhafter als letztere. Ein wenig Eintritt wird verlangt, aber er ist es wert.





Zuletzt steht der staubige Abstieg an.
Am späten Nachmittag kehren wir erst ins Restaurant zum Mittagessen, dann nach Cusco ins Hotel zurück. Nach einer Auszeit steht für Freiwillige noch ein Abendspaziergang und Essen im Restaurant Green Point in Cusco an.
Tag 11 – Von Cusco nach Puno
Nach einem Frühstück geht es zum Busbahnhof. Es folgt ein Reisetag über 389km von Cusco nach Puno.
Während einer knapp 8-stündigen Fahrt im Luxusbus durch die Altiplano-Hochebene geniessen wir den spektakulären Blick auf die Landschaft. Berge, Dörfer, Viehweiden und viel Natur ziehen an uns vorbei bis wir Puno erreichen.







In Puno angekommen bringt uns ein Taxi vom Busbahnhof zum Hotel Luka Kantuta im Zentrum.

Unser Abendessen nehmen wir im Restaurant Mojsa direkt an der Plaza de las Armas ein.
Tag 12 – Puno und der Titicaca See
Nach dem Frühstück mit Ausblick im Hotel fahren wir mit einem Fahrradtaxi an den Hafen.





Von hier starten wir mit dem Motorboot zu den schwimmenden Inseln der Uros auf dem Titicaca See.

Auf zu den Uros Inseln und deren Bewohnern



Auf einer Insel angekommen, erfahren wir mehr über das Totora Schilfgras, das im seichten Wasser am Ufer des Titicaca-Sees wächst und auf diesen Inseln für wirklich alles verwendet wird, selbst für die Boote, die die Inselbewohner als Transportmittel verwenden.


Am Modell wird uns gezeigt wie die Inseln gebaut werden. Wenn die Schichten nahe am Wasser anfangen zu verrotten, werden sie auf der Oberseite mit frischem Schilf ersetzt. Anschliessend unternehmen wir auf einem der Schilfgras Boote einen Ausflug um die Insel.


Kajaken auf dem Titicacasee
Anschliessend geht es mit dem Motorboot zur Halbinsel Capachica. Hier warten unsere Kajaks. Wir paddeln die 7km zur Insel Taquile über den ruhigen See geniessen die Schönheit und Stille.

Nach unserer Ankunft geht es mit dem Boot ein Stück weiter. Wir wandern hoch zu einem Dorf, wo in einem Homestay ein Mittagessen auf uns wartet.



Tradition auf Luquina
Anschliessend geht unsere Fahrt mit dem Motorboot zu einer Halbinsel weiter. Im Eco-Dorf Luquina warten unsere Gastfamilien für den Homestay der kommenden Nacht. Hier teilen wir uns in kleinere Gruppen auf und lernen bei den Gastfamilien das Leben der Einheimischen aus erster Hand kennen.



Einige Reisende spielen mit den Kindern Fußball, dann tanzen alle in lokaler Kleidung zu traditioneller Musik. Mit unserer Gastfamilie nehmen wir das Abendessen zu uns und haben Glück, dass sie Spanisch und nicht nur Dialekt sprechen.



Tag 13 Lago Titicaca/Puno
Gegen 8 Uhr findet das Frühstück mit einigen Mitgliedern der Gastfamilie in der Küche statt.
Wir helfen der am Morgen bei Arbeiten wie dem Füttern der Tiere, der Ernte oder dem Wasserholen vom Brunnen.



Um 9 Uhr treffen wir uns mit den anderen Teilnehmern am See und paddeln 90 Minuten mit dem Kajak am Ufer des Titicaca Sees entlang.


Nach einem Mittagessen im Homestay kehren wir mit dem Motorboot nach Puno zurück. Während der Fahrt haben wir die Gelegenheit in den circa 7°C kalten See zu springen.
In Puno angekommen geht es weiter ins Puka Kantuta Hotel. Nach etwas Zeit zum erholen und spazieren gehen geht es zum Abendessen und folkloristischer Show ins Balcones de Puno.



Tag 14 – Von Puno nach Lima
Nach einem Frühstück und morgendlichen Spaziergang in Puno geht es mit dem Taxi ins circa eine Stunde entfernte Juliaca.

Unser Flug dauert circa 90 Minuten. Wir geniessen die einmalige Landschaft Perus aus der Luft nach Lima. Anschliessend folgt der Transfer ins Hotel Santa Cruz. Hiermit endet die zweiwöchige Multisport Rundreise in Peru von GAdventures.


Unseren freien Abend nutzen wir für einen Spaziergang an den Klippen und ein Abendessen im Panchita, Restaurant von Asturio Gaston.



Tag 15 – Lima kolonial und modern
Frühstück und Treffpunkt für den Ausflug des Kolonialen Limas mit Besuch des Parque del Amor, Stadtrundfahrt, Besuch der Konvents des Heiligen Franziskus und Katakomben. Für den Gaumen gibt es ein Pisco Tasting und Besuch einer Schokoladenfabrik.






Am Nachmittag steht ein Transfer zum neuen Hotel Pullman in Miraflores an, dieses Mal 4 Sterne und ein wenig Luxus.



Um die Umgebung kennen zu lernen steht ein Spaziergang in den verschiedenen Parks an den Klippen und Besuch des Einkaufszentrum Larcomar an.



Das Abendessen wurde im vorraus reserviert und findet im vom Michelin ausgezeichneten Restaurant Maido statt. Hier gibt es japanisch-peruanische Küche.
Tag 16 Lima sportlich und künstlerisch
Zuerst steht ein früher Morgenlauf an den Klippen und Richtung Barranco an. Anschliessend geniessen wir ein üppiges Frühstück im Hotel.
Ein gemütlicher Spaziergang bringt uns nochmals ins Künstlerviertel Barranco, Besichtigung mit Kaffeepause und zurück.




Am späten Nachmittag steht eine Taxifahrt ins bekannte Restaurant Astrid y Gaston an. Dies ist das erste in Lima von Starkoch Acurio Gaston und seiner Frau Astrid.
Anschliessend nützen wir die Zeit für einen langen Spaziergang zurück bis zum Hotel über San Isidro nach Miraflores.
Tag 17 Lima und Ende der Peru Rundreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel und Check out, nützen wir die Zeit für einen Spaziergang an den Klippen entlang und zum Pazifik hinab.




Wir verabschieden uns wehmütig mit einem Letzten Pisco Maracuja im Hotel Pullman und anschliessender Taxifahrt zum Flughafen zu einer gelungenen Peru Rundreise.
Unser Nachtflug AF486 bringt uns über Paris am darauffolgenden Tag nach Venedig zurück.
Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Beitrag, der durchaus ein werbende Wirkung haben kann, ohne dass ich in irgendeiner Weise dafür beauftragt oder bezahlt wurde.
Du bist gerne auf Reisen? Wie wäre es mit Singapur? Auf nach Little India in Singapur, oder Chinatown in der Metropole? Alternativ bietet New Orleans einen gewissen Reiz. Im Artikel New Orleans erkunden geht es auf Tuchfühlung in dieser Stadt von Louisiana. Oder doch nicht so weit weg! Irland bietet Stadt, aber auch so viel Natur. Im Ausflug zu den Cliffs of Moher und Galway bekommt man viel Irland auf einmal geboten.












Mehr über mich gibt es bei Facebook, Instagram oder der Seite Über Isa.