Ein Ausflug zum Roque Nublo bringt dich ganz nah an eines der Wahrzeichen von Gran Canaria auf 1813m Höhe. Die Kurzwanderung auf gut gekennzeichneten Weg führt dich ganz hinauf. Dann liegt dir die Insel zu Füssen, die Bergwelt vor dir und eventuell Teneriffa mit dem Teide in Entfernung.

Contents
Ausflug zum Wolkenfelsen – Prolog
In der Mitte der fast kreisrunden Insel Gran Canaria mit rund 50km Durchmesser ragen die höchsten Gipfel in den Himmel. Darunter der Roque Nublo, ein 80 Meter hoher „Wolkenfelsen“ mit 1813m. Der markante Monolith ist ein Wahrzeichen Gran Canarias. Wie der Name bereits verrät, kann er auch mit Wolken verhangen sein, dann wirkt er sehr geheimnisvoll. Sehen kann man ihn von fast jeder Stelle des Zentrums, aber unvergleichlich ist es, ihn auf einer Kurzwanderung aus der Nähe zu betrachten. Diese dauert hin circa 40-50 Minuten auf einer Länge von circa 2.2km.




Schon für die Ureinwohner war der Roque Nublo ein Wallfahrtsort. Übrigens wurde der Gipfel 1932 erstmals von einer deutschen Seilschaft erreicht.
Die Landschaft rund um den Roque Nublo ist ein sowohl ein Naturschutzgebiet, als auch ein Landschaftspark. Im Juni 2005 wurde das Gebiet zusätzlich von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.

Die Wanderung in kurzen Worten und vielen Bildern
Startpunkt
Der Weg startet keine 10 Meter neben der Strasse. Wer kein Wasser hat, der Getränkewagen ist schon früh offen. Zunächst ist der Weg gepflastert, dann wird er ein Naturpfad.
Langsam hoch Traumsicht
Im Wald
Nun geht es in den Wald rein und weiter hoch. Bald zweigt rechts ein Weg ab, jedoch gehst du geradeaus weiter. Biegst du rechts ab, kannst du unter anderem den Roque Nublo umrunden. Ein markanter Felsen, den du nicht übersehen kannst, wird “El Fraile” genannt.
Naturfelsen “El Fraile”
Ein Blick zu den Seiten lohnt immer. Du erkennst ein paar Höhlen innerhalb der Felsen. Zur linken führt ein kleiner Trampelpfad in eine der Höhlen hinauf. Sollte es rutschig sein, dann bedenke, dass du auch wieder runter musst.

Nachdem der Weg zunächst recht gut ausgebaut ist, musst du später auch etwas unebenes Gestein überwinden.
Kurze Rast und weiter geht es
Noch ein Stück weiter und sobald du den Wald verlässt und oben ankommst, siehst du links eine weitere Abzweigung. Wenn du den Monolithen nicht von unten umrunden möchtest, dann halte dich geradeaus und dann rechts.
Eine Art erste Plattform ist erreicht. Nun führt ein kleiner gemauerter Weg und Stufen zu einer zweiten Plattform.
Hier nicht geradeaus, sondern rechts Nicht geradeaus Grandiose Aussicht
Das ist der Weg
Oben angekommen
Oben angekommen befindest du dich dann auf einer Art Plattform und Höhe von 1.813 Metern über dem Meeresspiegel.

Nun ist der Blick frei, auf den Felsen vor dir. Unter dir und in Entfernung offenbart sich die Berglandschaft der Insel Gran Canaria. Darunter der Pico de las Nieves (Schneegipfel) und der Roque Bentaya.
In Entfernung siehst du an wolkenfreien Tagen die Insel Teneriffa mit dem Teide Vulkan.
Teneriffa und Teide
Je näher du an den Felsen kommst, umso imposanter wird er. Manchmal ist gar kein Weg oder Pfad da, sondern du kletterst über das Gestein.
Berühmtes Felsloch Naturaltar
Je nach Wetterlage kommt es aber auch vor, dass der Roque Nublo von Wolken verdeckt ist. Dann ist zwar die Sicht auf die Umgebung getrübt, aber der Gesteinsblock wirkt umso mystischer.
Der Abstieg
Auf dem selben Weg gehst du dann wieder zurück, von einer Plattform zu nächsten und dann in den Wald.
Ein Blick zurück
Alternativ kannst du eine der Abzweigungen nehmen und umrundest somit den Roque bevor es zurück geht. Dafür nimmst du die letzte linke Abzweigung beim Aufstieg und kommst dann bei der ersten rechten Abzweigung des Aufstiegs wieder zurück auf den Hauptweg der zum Parkplatz führt. Der Rundweg ist schmal, aber ungefährlich und führt unterhalb der Felsplattform entlang. Unten angekommen endet die Wanderung zum Roque Nublo. Zu beachten und zu bewundern ist auch der Roque El Fraile, ein weiteres Naturdenkmal.
El Fraile Abstieg
Geschafft!
Ein paar Tipps zuletzt
Wann am besten hoch?
Generell kann man sagen je früher man kommt umso besser ist die Wahrscheinlichkeit keine Wolken anzutreffen. Meist ist es morgens sonnig, später kommen dann die Wolken. Zudem ist es morgens meist ruhiger, ganz nach dem Motto “Der frühe Vogel fängt den Wurm”.
Ein Höhepunkt ist ganz sicher einen Sonnenaufgang zu erleben. Dieser findet jedoch je nach Jahreszeit früher oder später statt. Um den Sonnenaufgang nicht zu verpassen, solltest du die Wanderung mindestens eine Stunde vorab am Parkplatz starten.
Die meisten Besucher kommen nach dem Frühstück zum Roque Nublo. Also ist es folglich mittags und am frühen Nachmittag am vollsten auf dem Wanderweg und somit auf dem Berg.
Ab dem späteren Nachmittag sind ebenfalls nicht mehr viele Menschen vor Ort. Jedoch nimmt auch die Wolkenanzahl zu und folglich die Sicht ab.
Wie lange dauert die Kurzwanderung zum Roque Nublo?
Der Weg ist hin und zurück jeweils ca. 2 Kilometer lang. Dabei solltest du für den Hinweg etwa 40 bis 50 Minuten Zeit einplanen. Auf dem Rückweg bist du dann bergab eventuell auch etwas schneller.
Schon zu Beginn der Wanderung kannst du den Wolkenfelsen von unten gut und immer wieder sehen.
Anfahrt zum Roque Nublo
Ein Ausflug zum Roque Nublo beginnt mit der Anfahrt. Eine bequeme, zweispurige und asphaltierte Landstrasse GC 600 führt direkt zum Parkplatz des Roque Nublo, dem Wolkenfelsen.
Von Maspalomas, Las Palmas oder Puerto de Mogan aus brauchst du immer ungefähr eine Stunde. Vom Süden aus geht es ab Ayacata auf die GC 600 in Richtung Roque Nublo. Von Norden aus geht es ab Cruz de Tejeda auf die GC 150, dann auf die GC600.
Am Pass La Goleta ist ein kostenloser Parkplatz vorhanden. Hier findest du auch ein eine detaillierte Wanderkarte vor.
Natürlich ist die Anfahrt zum Roque Nublo am schnellsten und einfachsten mit einem Mietauto möglich.
Ausrüstung für die Wanderung auf den Roque Nublo
Schuhe
Da der Weg teilweise sehr uneben und nicht immer befestigt ist, solltest du auf jeden Fall feste Schuhe tragen. Am besten eignen sich Turn- oder Wanderschuhe. Geschlossene Schuhe mit einer guten Sohle sind Sandalen mit glatter Sohle vorzuziehen. Auch Wanderstöcke können zum Aufstieg hilfreich sein.
Für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen ist diese Wanderung leider nicht machbar.
Kleidung
Beim Aufstieg reicht meist ein Shirt. Eine Jacke oder Sweater sollten jedoch immer im Rucksack sein.
Auf über 1800 Meter kann es das ganze Jahr über kühler sein. Wolken erzeugen Feuchtigkeit, ebenso kann Wind die Temperaturen etwas kühler wirken lassen als am Strand. Du kommst zwar warm oder gar durchgeschwitzt an, aber sich zu verkühlen passiert oben dann ganz schnell.
Auch ist ein Sonnenschutz ist nicht verkehrt. Du bist zwar hoch oben und die Temperaturen sind kühler, jedoch kann die Sonneneinstrahlung stärker sein und du könntest dich auch noch verbrennen.
Generell kann man sagen, dass je nach Jahreszeit zwischen 12° und 20° Grad herrschen können.
Flüssigkeit und Trinken
Am Parkplatz kannst du am Verkaufswagen noch Trinkwasser erwerben. Einmal unterwegs gibt es dann keine Möglichkeit mehr, um etwas zu trinken zu bekommen. Also drandenken, gut Wasser mitnehmen oder vorher noch kaufen.

Toiletten
Ein Picknick-Platz an der GC 600 bietet kostenlose Toiletten. Weder am Parkplatz noch auf dem Roque Nublo selbst gibt es Toiletten.
Infos zu meiner Kurzwanderung zum Roque Nublo, aber zu ganz Gran Canaria bietet der Blog von unaufschiebbar.de. Eigentlich hat mir dieser Block die Insel erst schmackhaft gemacht. Eine schöne Seite mit vielen Infos bietet die offizielle Tourismus Webseite. Dieses Mal musste auch der Reiseführer von Marc’o Polo und Merian mit auf die Reisen. Bei Facebook gibt es tolle Gruppen wie “Urlaub auf den Kanaren” oder “Gran Canaria Reise Info” für Anregungen und Hilfe auf den Kanaren.
Empfehlenswert ist ein Roadtrip auf Gran Canaria – mit dem Mietauto im wilden Westen unterwegs. Hier entdeckst du das weniger touristische von der Insel. Wer imposante, schroffe und teils karge Natur liebt, für den ist Teneriffa auf jeden Fall eine Reise wert. Im Nordosten der Insel befindet sich ein charakteristischer Teil Teneriffas. Kommt mit zum Roadtrip ins Anaga Gebirge. Das Teno Gebirge gehört zu den ältesten Teilen Teneriffa. Und was wären die Kanaren ohne ihr Wahrzeichen? Der Besuch des Teide gehört auf Teneriffa auf die Must-do Liste. Die Wanderung auf den Teide, einen 3000er Vulkan, könnt ihr nun mit mir erleben.
Mehr über mich gibt es bei Facebook, Instagram oder der Seite Über Isa.
Lascia un commento