Der Ausflug Giant’s Causeway und Belfast startet in Dublin. Mit dem Bus erkunden wir Nordirland. Weitere Fotostopps gibt es sowohl bei Nordirlands schönster Burgruine Dunluce Castle und Allee Dark Hedges, als auch direkt an der Küste amAussichtspunkt Portaneevey.
Abfahrt in Dublin
Pünktlich um 6.50Uhr starten wir mit Finn Mc Cool Tours gen Norden. Das Wetter sieht ziemlich feucht aus, obwohl es nicht regnet. Also eigentlich gutes Wetter in Irland! Irgendwannüberqueren wir dann die Grenze und sind in Nordirland. Das merken wir daran, dass die Autobahnzeichen nicht mehr grün sondern nun gelb sind. Paul unser Fahrer ist wieder so ein top Formel 1 Fahrer. Wir überholen alle, nicht nur die Busse!
Gegen 9 Uhr halten wir bei Applegreens um zu frühstücken. Nach 30 Minuten geht es weiter.
Dunluce Castle
Kurz bevor wir zur Hauptattraktion des Ausflug Giant’s Causeway kommen, gibt es einen kurzen Fotostopp. Wir sehen eine zerfallene Burg. Hier finden wir mit Dunluce Castle eine der schönsten Burgruinen Nordirlands vor.

Zur Ruine wurde die Burg, nachdem die Küche in den Ozean gefallen war. Anschliessend fühlten sich die Besitzer nicht mehr wohl in ihrem Heim und verliessen es.
Giant’s Causeway
Weiter geht es, vorbei an ein paar Häusern die zu dem Ort Bushmills gehören, bis zum Parkplatz und Besucherzentrum des Giant’s Causeway.




Dieser Ort ist definitiv etwas besonderes, daher wurde er auch ins UNESCO Welterbe aufgenommen. Der “Damm des Riesen” ist einer der bekanntesten Orte in Irland und sein Wahrzeichen sind dieBasaltsäulen. Eine Strasse schlängelt sich hinunter zum Ozean wo wir die Säulen entdecken.


Entstanden sind die 40000 meist sechseckigen Säulen als Souvenir nach einem Vulkanausbruch vor rund 50 – 60 Millionen Jahren. Oder steckt doch eher die Wahrheit in Finn Mc Cools Legende? Hier geht es zur Legende.


Am Giant’s Causeway startet dann auch ein Weg, oder besser gesagt mehrere um die Umgebung zu erkunden.
Erst gehen wir den blauen Weg, dann geht es weiter ein Stück auf dem Roten. Zuletzt nehmen wir den Gelben bis zur Absperrung. Dieser Punkt wird auch Amphitheater genannt.




Hier geht es nicht mehr weiter, auch wenn ein Pfad sich erahnen lässt, und wir sogar Schafe darauf laufen sehen. Er sieht aber nicht ganz ungefährlich aus. Also drehen wir um und es geht zurück.

Zurück am Besucherzentrum essen wir eine Kleinigkeit im “The Nook“. Ein wunderschön aussehendes Häuschen bietet uns im klassischem Ambiente eine grosse Auswahl an englischen Gerichten.

Old Coastal Road oder alte Küstenstrasse
Dei Fahrt geht in malerischer Umgebung weiter. Selbst die Sonne möchte hier und da zum Vorschein kommen.


Wir fahren die Old Coastal Road entlang bis zum Aussichtspunkt Portaneevey. Von hier blickst du auf das reizende Carrick-A-Rede Island und dahinter Rathlin Island.


Die zirka 20m lange und 30m hohe Seilbrücke ist 2021 aufgrund der Covid-19 Pandemie gesperrt. Sonst würden wir auf ihr vom Festland zur Carrick-A-Rede Insel kommen. Wir müssen uns mit mit dem Ausblick und Fotos zufrieden geben.
Dark Hedges
Weiter geht es zu einer Allee aus bis zu 350 Jahren alten Buchenbäumen, genannt auch “Dark Hedges“. Hier sind die Baumkronen nach innen gewölbt und bilden somit ein Dach.



Eine weitere Besonderheit ist, dass diese Bäume normal nicht so alt werden. Hier soll auch der Geist der „Grey Lady“ umherspuken. Berühmtheit erlangte sie aber erst durch die Serie Game of Thrones.

Belfast
Unser nächster Stop liegt direkt in der Stadt Belfast. Hier haben wir 75 Minuten Zeit die Stadt ein wenig zu erkunden. Erst dachte ich wir bekommen eine kleine Führung, aber wer lesen kann, liegt klar im Vorteil.
Also starten wir mit einem im Tourismusbüro ausgehändigten Stadtplan. Vorbei am Rathaus, schlendern wir in der Einkaufstrasse Donegall Pl entlang. Wir sehen die Albert Memorial Clock, die irgendwie an Big Ben in London erinnert.
Wir kommen zur Statue des grossen Fisches, genannt „The Big Fish“. Aus Fliesen ist der gemacht und einige haben eine Bedeutung und erzählen eine Geschichte.

Einmal geht es quer durch das Victoria Square Einkaufszentrum. Hier finden wir die üblichen Marken vor. Dann sehen wir ein Geschäft mit dem Namen Avoca. Hier finden wir ausgesuchtes Essen, Tischzubehör, Mode, und und und. Nachdem wir ein paar Kleinigkeiten für Zuhause gekauft haben, fallen wir direkt nebenan in eine Bar mit dem Namen „Revolucion de Cuba“.

Gute Cocktail und Essen erwarten dich hier. Für uns muss ein Cocktail reichen. Interessant das System hier: du suchst dir auf der Karte was aus, bezahlst direkt über das Handy online und wartest dann auf deinen Drink.
Ankunft Dublin
Gegen 17 Uhr sitzen wir alle wieder im Bus unserem letzten Ziel Dublin entgegensteuernd. So endet unser Ausflug Giant’s Causeway und Belfast am Ausgangspunkt von morgens.
Dir gefällt Irland und du möchtest noch mehr kennenlernen? Wie wäre es mit einen Ausflug Cliffs of Moher und Galway? Weiter im Norden liegt ein weiteres Traumeiland, Island. In Islands Südküste – aktive Vulkane und grosse Gletscher, imposante Wasserfälle und weite Strände kannst du dich einfach nur in die Insel verlieben. Oder ich empfehle den Artikel Im Osten von Island unterwegs – ein Roadtrip durch den ältesten Teil.
Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Beitrag, der durchaus ein werbende Wirkung haben kann, ohne dass ich in irgendeiner Weise dafür beauftragt oder bezahlt wurde.
Mehr über mich gibt es bei Facebook, Instagram oder der Seite Über Isa.
Lascia un commento